Maximale Sicherheit für die großen Kleinen
Gruppe 2 + 3 – gemäß ECE R44/04
Ihr Kind ist mittlerweile zu groß für einen sperrigen Kindersitz, aber zu klein bzw. jung, um ohne Kinderrückhaltesystem im Auto mitzufahren? Petex Kindersitzerhöhungen und Booster Seats der Gruppe 2 + 3 passen auf jeden gängigen Autositz und sind geeignet für Kinder von ca. 15 – 36 Kg, die das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet oder eine Körpergröße von 150 cm (DE) noch nicht erreicht haben. Die Befestigung des Rückhaltesystems mit drei-Punkt Gurt ist schnell und einfach. Dabei verhindert die Gurtführung, dass der Gurt am Hals des Kindes anliegt und sorgt so für mehr Sicherheit. Unsere Kindersitzerhöhungen Max gibt es in vielen Farben und Designs.
Kindersitzerhöhung Max – auf einen Blick
- Zertifiziert durch TÜV-Austria
- Verstellbare Gurtführung
- Drei Punkt-Gurt-Befestigung
- Sitzschale aus Hartplastik, kein Styropor
TÜV geprüft – Wir legen besonders Wert auf Qualität und Sicherheit
Deswegen wurde die Gebrauchstauglichkeit dieses Kinderrückhaltesystems zusätzlich vom TÜV-Austria unter anderem auf Dauerbelastung, Stabilität im Fahrzeug, Handhabung und Komfort geprüft. Die relevanten Themen der Prüfung können Sie im Ablaufplan des prüfenden Institutes einsehen, indem Sie den QR-Code neben dem TÜV-Siegels scannen.
EG –
Auf die Schnelle musste eine Sitzerhöhung her. Reingeschaut, bestellt, geliefert.Beim Studieren der Anleitung ist mir die unterschiedliche Anschnall-Weise aufgefallen. Davon habe ich zum ersten Mal gelesen! Denn wenn das Kind angeschnallt wird, muss der untere Gurtteil (über Schoß) unter dem „Nupsi“, der Teil (von der Schnalle zur Schulter) ÜBER dem „Nupsi“ geklemmt sein. Warum man bei dem „Max“ diese Anschnallweise wählen muss, verstehe ich zwar nicht ganz, aber sicher ist sicher.Preis-Leistung: Daumen hoch!
EG –
Peter Mattes –
Für unsere Schulbusse benötigten wir zuätzliche (neue) Sitze. Die Produkte haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.Die Sitze sind bei uns täglich im Einsatz. Allerdings für Kurzstrecken (Schulbus). Für längere Strecken verwenden wir Sitze mit Lehnen.Der Vorteil bei diesen Sitzen: Sie sind schnell ausgebaut und im Kofferraum verstaut.
Peter Mattes –