, ,

BigBlue 28W tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB 4 wasserdichte Solarpanel mit digital Amperemeter und Reissverschluss zum Schutz – für Wiederaufladen USB-Geräte – iPhone Android GoPro usw (MEHRWEG)

Artikelnummer: BS1001602
(19 Kundenbewertungen)
89.47% der Käufer gaben mehr als 4 Sterne an.
SKU: BS1001602
  • Eingebautes Amperemeter und Chip: Das Produkt hat ein digitales Amperemeter, das die Menge an Amps anzeigt, und einen inneren Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Hoch effiziente Solarzellen wandeln bis zu 21,5% – 23,5% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um
  • Weite Kompatibilität: Ein angehöriges Mikro-USB-Kabel für fast alle Android-Geräte und einige der DSLRs. Sie benötigen ein zusätzliches Kabel für andere Geräte. integrierte 2 USB Anschlüsse, kann 2 Geräte gleichzeitig aufladen. Es kann maximal 5V/4A (2 Port insgesamt) ausgeben
  • Sichere Ladung: Setzen Sie Ihr Handy in die Tasche mit Reissverschluss, halten Sie es sicher und sauber. Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw
  • Spezielle PET-Polymer-Oberfläche: Schützen Sie Ihr Solarpanel und Ihre Geräte vor gelegentlich Regen oder nassem Nebel – ipx-4 wasserdichtes Niveau, aber halten Sie es weg von Wasser, wenn Ihre Anlage aufgeladet wird
  • Paket & Garantie: BigBlue Paket, Industrie-Stärke PET Polymergewebe. Sorgenfreie Garantie sowie freundlichen Kundenservice

CHF184.95

Kostenlose Priority Lieferung

Solar Ladegerät

Das Solar Ladegerät 28W monokristalline SunPower Solarpanel erhöt den Wirkungsgrad von 21,5% bis zu 23,5%, damit verkürzt das Panel die Ladezeit auf die Hälfte im Vergleich zu traditionellen Solar Panels.

Ein grünes Weg, um Geräte aufzuladen; Geniessen Sie einfaches Aufladen für Ihre Geräte, überall einsetzbar, mit unbegrenzter, sauber und freier Solarenergie.

Die neue MPPT Technologie erkennt automatisch das angeschlossene Gerät, um seine schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit unter direktem Sonnenlicht zu liefern.

Es gibt ein digital Amperemeter, das die Menge an Amps anzeigt, und einen inneren Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Einfach zu informieren, wie viel Strom ausgegeben wird.

Solar Ladegerät

Kompatibilität iPhoneX, 11, 11 pro, 8, 7, 6, 6s Plus, 5SE (sollte lightning USB Kabel) Android mobile phones wie z.B Samsung S3 S4 S5 S6 S6 edge, S7, Nexus 6, 6p, Sony Z3 und mehre. (1x micro USB Kable inkl.) Alle USB Geräte mit 5V input Voltage

Achtung:

Das Ladegerät ist nicht für Microsoft Surface, Bluetooth Kopfhörer, Sport Armband, Smartwatch geeigne.

Es gibt 2 Port, kann 2 Geräte gleichzeitig aufladen. Es kann maximal 5V/4A (2 Port insgesamt) ausgeben.

Der Strom ist von der Sonne abhängig, das Aufladen wird schneller sein, während das Sonnerlicht starker ist.

Bitte legen Sie das Panel vertikal mit der Sonne, um optimale Effizienz zu bekommen.

Hinweis:

– Unser Solarladegerät kann den Strom nicht speichern. Bitte entfalten Sie vier Solarmodule im direkten Sonnenlicht und verbinden Sie sie dann mit Ihrem Gerät.

– Bitte denken Sie daran, dass A pples Geräte über einen inneren Chip verfügen, der den Ladevorgang stoppt, wenn die Innentemperatur zu hoch wird.

– Unser Solarpanel ist nicht für Ladeprodukte mit kleinem Strom geeignet (Standardladestrom liegt unter 200 mA), die kontinuierlich heruntergefahren und neu gestartet werden.

Lieferumfang:

1 x BigBlue 28 W Solarladegerät;

4 x rostfreie Stahlhaken;

1 x 60cm Micro-USB-Kabel;

1 x Bedienungsanleitung

Hinweis:

– 28W bezieht sich auf die Leistung des Solarkollektors, die nicht gleich der tatsächlichen Ausgangsleistung des USB-Anschlusses ist, denn es wird ein gewisser Verlust sein, um die Spannungsfestigkeit und die Sicherheit der Ausrüstung während des Lade aufrechtzuerhalten.

Die Leistung des Solarpanels:

Unser Produkt hat 4 Sonnenkollektoren, jedes Stück ist 7w; Die Leistung beträgt also 4 * 7w = 28W.

Die tatsächliche Ausgangsleistung bedeutet:

2 USB-Anschlüsse sind jeweils bis zu 5V/2,4A max und 5V/2,4A max, die Gesamtleistung beträgt 5V/4A max

– Wenn eine Wolkendecke eintrifft, kann dies den Wert des Amperemeter beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wieder anzuschliessen und die Solar-Ladegerät erneut zu öffnen, um die Stromversorgung zurückzusetzen.

Basierend auf 19 Bewertungen

4.4 overall
11
6
1
0
1

Bewertung hinzufügen

  1. jonas n

    In direkter Sonneneinstrahlung hatte ich bis zu 2,5A ladestrom, sonst natürlich weniger doch solange die Sonne scheint funktionieren die solar panels super.
    Nur die Verarbeitung an den Anschlüssen lässt zu wünschen übrig.

    jonas n

  2. Klaus J

    Funktioniert einwandfrei. Brauchen Sie ziemlich festen Sonnenschein, aber die Sonne scheint, Sie können das iPhone einfach aufladen.

    Klaus J

  3. Klaus J

    Ein Superteil um meine Powerbanks zu laden.

    Klaus J

  4. Oberland

    Ich nutze die Solarzelle, um eine Powerbank(20000mAh) zu laden. Die max. 20W(5Vx4A) errreiche ich zwar nie, aber auch bei Bewölkung wird mit wenigstens 300mA geladen. Mein Handy wird seit Kauf der Zelle, immer über die Powerbank geladen. Also in Summe kann ich das Teil absolut empfehlen.

    Oberland

  5. Miroslav S

    Hatte das Panel im Urlaub mit zum Testen.
    Wie auch andere berichten geht die Ladeleistung herunter, wenn das Panel im Schatten ist, also wenn jemand vorbeiläuft und die Sonne verdeckt, geht danach aber nicht mehr hoch. Nehme an, die Ladeschaltung ist fehlerhaft.
    Ist die Sonne zu stark, so überhitzt das Panel und hört auf zu Laden.

    Miroslav S

  6. ray

    Habe ich im Urlaub getestet. Anfangs war ich nicht begeistert, das das USBmodul mit Digitalanzeige nich in einer wasserdichten Tasche wie bei meiner Anker Powerbank verbaut war. Nach mehreren Platzregen in denen ich den Ladevorgang nicht unterbrochen habe, stellte sich jedoch kein Schaden ein. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist, dass es pro Port maximal mit 2 A lädt, was ich schade finde, wenn man nur einen Port benutzt, dann könnte man auch die gesamte Power einem Port zur Verfügung stellen.
    Wie bei allen Solarpanelen ist außreichend Sonne von Vorteil. Insgesamt ein gutes Produkt.

    ray

  7. HalRoBarco

    Mein altes 14W Solarpanel war durch den häufigen Einsatz verkratzt und hatte einige Starkregengüsse ertragen müssen. Daher hatte ich mir nun ein 28W Solar-Ladegerät zugelegt, was sich positiv bemerkbar macht. Smartphones und mobile BT-Lautsprecher werden schnell geladen und selbst in einer späten Septemberwoche wird bei nicht geradem Lichteinfall noch 3.2A über die Buchsen gesendet (zusammen). Ein einzelner Port kommt schnell auf 2.4 A (lt. der eingebauten Anzeige). Hier macht sich bemerkbar, dass das Panel recht groß ist. Auf der anderen Seite ist das Teil merklich schwerer, als das 14W Solar-Ladegerät, weshalb ich es aus gewichtsgründen nicht uneingeschränkt für eine Wanderung mit Rucksack empfehlen kann. Wer es mitnimmt, wird seine Gerät dafür vernünftig laden können. Durch die stabile Verarbeitung wäre es nämlich für den mobilen Einsatz geeignet, glaube ich. Sollte sich die Beleuchtung verschlechtern, geht die Leistung runter, was aber bei besserem Licht wieder korrigiert wird. Laut Anzeige jedenfalls. Bin bisher zufrieden – einen Regenguss hatte das Gerät noch nicht aushalten müssen, dazu kann ich also derzeit nichts sagen. Ein Stern Abzug bei der Robustheit, da die Tasche für das Smartphone zur Sonne zeigt – dadurch wird das Handy doch ziemlich heiß.

    HalRoBarco

  8. Bartholomäus Lieb

    Die direkte Energieabgabe ist beeindruckend. Das Handy wird effizient geladen. Bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Kollektoren muss man allerdings das nebenan liegende Endgerät davor schützen, damit es nicht überhitzt. Die vorgesehene Tasche dafür genügt nicht. Die Verarbeitung ist Outdoorgeeignet, robust für Abenteuer. Auf jeden Fall Kaufempfehlung

    Bartholomäus Lieb

  9. Karsten H

    Vorweg: Das Produkt hat seinen Dienst getan. Trotzden war auf der Anzeige eine maximale Ladeleistung von 2,4 angezeigt. Ob die Anzeige für Werte über 9,9 Wat reicht, lässt sich nur erraten. Gelegentlich hat das Laden sehr lange gedauert. Auch gibt es nur zwei USB-Anschlüsse, obwohl ab einer Leistung von 20 Watt doch ein drittes Gerät gekoppelt werden sollte, die Energie voll zu nutzen. Da ich keine Erfahrung mit anderen Geräten habe, daher drei Sterne. War ok, aber begeistert hat es nicht.

    Karsten H

  10. Xandro

    Wow… als ich das bestellte war ich doch etwas skeptisch am Anfang. Hab es für Caming und unseren Strandurlaub bestellt. Das Gerät funktioniert hervorragend! Hab meine Powerbank (15000mAh) damit immer geladen und von dort Handys und Taschenlampen. Muss sagen das ich echt überrascht bin was das Teil an Leistung hat. ( bei starker Sonneneinstrahlung und immer etwas drauf geachtet das der Winkel stimmt hab ich ohne Probleme die Powerbank voll bekommen)Wer etwas autark sein mag und im Urlaub oder beim Camping sein Zubehör laden will kann hier zugreifen. Auch die Karabiner im Umfang sind nützlich da man so das Solarpanel in jedem Winkels befestigen kann. Die Anzeige ist praktisch da man sieht ob der Winkel verbessert werden kann oder aktuell optimal ist. Hab es auch beim wandern mal dabei gehabt und am Rucksack befestigt. Klar das ist nicht perfekt aber auch hier solang man drauf achtet das es in der Sonne hängt funktioniert es super. Bis jetzt klare Empfehlung.

    Xandro

  11. Michael T.

    Wir haben 4,5 Wochen im australischen Outback verbracht und einfach alles mit 2 dieser Solarzellen geladen, Handys, Taschenlampen, Powerbanks, Kameras, Laptop.Kleiner Tipp:Die mitgelieferten Kabel waren super, ebenso wie die mitgelieferten Kabel der Powerbank , aber viele meiner Kabel waren “Schrott” da sie viel der zur verfügung stehenden Energie geschluckt haben. Teilweise so extrem, dass mein Handy nicht in den Schnelllade-Modus wechseln konnte. Also: vor der Reise testen!Kleiner Kauftipp:An der Stelle möchte ich kurz hervorheben, dass 2 dieser Solar-Ladegeräte hervorragend mit der Anker PowerCore in der 26800mAh Version zusammen arbeiten , diese hat nämlich 2 Micro-USB Anschlüsse und kann daher mit 4A geladen werden. Größtenteils konnten wir die Powerbank auch mit einer Solarzelle und 4A laden, aber ich vermute stark, dass das in Europa nicht möglich sein wird, da die australische Sonne stärker ist.Die Solarzellen geben maximal 7V bei 4A (max 2A je USB Port) ab, sofern es Sonne und Wetter hergeben und die Geräte an USB schnell geladen werden können -leider konnten meine Kameras und Taschenlampen nur mit maximal 0.5A geladen werden, das sollte man beachten, wenn man auf Solarstrom angewiesen ist.Die Solarzellen sind in der Regel winkelunempfindlich und wandeln Sonnenlicht sehr gut in elektrische Energie um. Nur bei sehr spitzen Winkeln zwischen Sonne und Solarzelle nimmt die Leistung ab und es macht Sinn die Solarzellen entweder an den mitgelieferten Karabinerhaken irgendwo aufzuhängen (z.B. an einer Wäscheleine) oder abzulegen, zum Beispiel über eine Stuhllehne.Das eingebaute Amperemeter hilft dabei ungemein die Solarzelle richtig auszurichten.Ansonsten gibt es nicht viel zu der BigBlue zu schreiben. Sie tut was sie soll, die Verarbeitung ist gut, sie hat Sand und ein paar Tropfen Regen problemlos überstanden und dank der mitgelieferten Karabinerhaken konnten wir sie auch während der Wanderung auf unseren Rucksack schnallen und so die Sonnenenergie nutzen während wir unterwegs waren.

    Michael T.

  12. Cicero

    Ich habe das Panel wegen eines bevorstehenden 2-wöchigen Outdoortrips einige Tage zuhause mit diversen Geräten unter verschiedenen Lichtbedingungen intensiv getestet (Powerbanks, Smartphones, Tablets). Preis-Leistung super! Gewicht, Bedienung, Transportfähigkeit und Funktionalität einwandfrei.Natürlich ist das Gerät kein mobiles Kernkraftwerk, welches auf Knopfdruck in 10min jedes Gerät neu betankt, aber es macht einen super-Job, wenn man (vorher) getestete Ladekabel verwendet und die Bedienungshinweise beachtet!Wenn die Sonne / das Sonnenlicht mal durch dickere Wolken zu schwach wird, müssen die Geräte tatsächlich abgeklemmt und wieder angeschlossen werden. Dies muss man also gelegentlich kontrollieren! Das heißt, man muss bei wechselnden Lichtverhältnissen die Output-Anzeige im Auge behalten; das Solarpanel arbeitet aber definitiv zuverlässig und fehlerfrei, wenn man diesen Aspekt berücksichtigt.Weiterhin ist zu beachten, dass man in seiner „persönlichen Ladekabel-Sammlung“ häufig auch Kabel hat, die NICHT die maximale Ladeleistung von 2 Ampere unterstützen, sondern deutlich weniger. Insofern: Vorher einmal die verschiedenen Ladekabel mit einer Powerbank an dem Panel testen.

    Cicero

  13. Tompy

    Das BigBlue kommt mit einer tollen Ampere Anzeige, was auch der Kaufgrund für mich war.Keines der anderen angebotenen Panels bietet so etwas zur Zeit.Die 4 Solar Kollektoren verrichten auch flach liegend auf dem Boden ihren Dienst, dann bei maximal 2,2 Ampere, weswegen es nicht zwangsläufig optimal zur Sonne hin ausgerichtet werden muss. Richtig ausgerichtet liegt der maximal Strom der entnommen werden kann bei 5V und 3,8 Ampere, was 19 Watt Leistung entspricht.Als Faustregel kann man sagen das ein mobiles “zwei Panel” großes Solarpanel mit angegebenen 14 Watt Leistung maximal 8 Watt am USB Ausgang erreicht. Der maximale Wert liegt also bei ca. 4 Watt Leistung für pro Panel und da hier vier verbaut wurden, ging ich von 16 Watt beim Kauf aus. Das es nun 19 Watt bei dem BigBlue sind überrascht und freut mich natürlich. :)Am Laderegler können 2 Geräte gleichzeitig mit jeweils 1,9 Ampere geladen werden. Foto anbei, wo ich gleichzeitig zwei meiner 2A Input Powerbanks grad betanke.Dieses Panel ist zwar ~15 Euro teurer als die Konkurrenz, dafür erhält man aber auch eine solide Qualität, Leistung und ein Amperemeter, was den Mehrpreis für mich in Ordnung gehen lässt. Ihr könnt hier gerne zuschlagen und werdet es nicht bereuen.

    Tompy

  14. Christian K

    …aber eben nur fast. Ich habe mir das Panel für den Urlaub gekauft und immer im Auto liegen lassen. Früher suchte ich Schattenplätze, heute schaue ich, dass mich möglichst lange kein Schatten einholt 😉 Man muß hier auch gar nicht länger um den heißen Brei herumreden, das Ding funktioniert super, was die Haltbarkeit angeht, werde ich sicher irgendwann schimpfen, sollte es zerfallen, aber ein kleinen Kritikpunkt gibt es eben doch. Die Digitalanzeige zeigt nur, was gerade abgegeben wird, nicht, ob noch mehr Energie gerade ungenutzt bleibt. Folgende Erklärung dazu: Ich habe mit dem Telefon unterwegs viel fotografiert, Karten am Telefon mit GPS Unterstützung genutzt, das zieht natürlich den Akku leer, also mussten mehrere externe Akkus mitkommen, unter anderem ein recht alter, der nicht so schnell geladen werden kann. habe ich jetzt in der Sonne den alten dran, zeigte es 1,5Ampere Ladestrom an, klemmte ich den ab und nur zwei neuere dran, ging der Ladestrom sofort auf 2 Ampere hoch. Es gibt aber keine Anzeige dafür, dass mehr möglich wäre, sonst könnte man vielleicht auch noch mit Verteilern arbeiten…Das aber nur als Hinweis nebenbei, denn ich kam hervorragend durch den Urlaub und deshalb war das für mich eine hervorragende Investition.

    Christian K

  15. Froschmann

    Ich hatte schon das eine oder andere Solarladegerät und bisher waren die Ergebnisse so enttäuschend, dass es sich nie lohnte, die Teile wirklich mitzuschleppen.Das hat sich mit diesem Gerät schlagartig geändert, denn es ist nicht nur klein verpackbar, sondern auch noch außerordentlich leistungsstark.Ein kleiner Erfahrungsbericht in Prosa: Ich war diesen Sommer zwei Wochen lang mit dem Kajak in den schwedischen Westschären unterwegs. Da ich viel filme und fotografiere und abends im Zelt WhatsApp-Videokonferenzen mit der Liebsten abgehalten werden, ist mein Strombedarf recht hoch, Steckdosen sollte es aber auf den Schären nicht geben, das wusste ich von vorherigen Touren 😉 Aus Sorge, ich könnte irgendwann mit stromlosen Geräten unterwegs sein, packte ich insgesamt sieben Powerbanks ins Reisegepäck und los ging’s.Nach einer Woche kehrte ich zum Ausgangspunkt zurück, um Wasser und essen nachzuladen und die Tour in die entgegengesetzte Himmelsrichtung fortzuführen. Vom ersten Tage der Reise an, war das Solar-Ladegerät täglich im Einsatz. Ich nutzte die Sonnenstunden am Morgen und Abend, jeweils an meinen Zeltplätzen. Beim Nachladen von Essen und Wasser wurde auch unnützes Zeug ausgeladen, das ich zu diesem Zeitpunkt mitgeführt hatte. Dazu gehörten auch sechs von den sieben Powerbanks, denn ich hatte in dieser Woche nicht eine davon benutzt. Eine durfte als Notfallversorgung weiter mitreisen. Ein wenig mulmig war mir schon, aber ich war ja nun auch nicht 1000 Meilen von irgendeiner Zivilisation entfernt.Die verbliebene Powerbank habe ich in der zweiten Woche dann zweimal benutzt, weil es bedeckt war und ich viel mit dem Smartphone herumspielte (Foto, Video usw.). An den sonnenreichen Tagen konnte ich die Powerbank in wenigen Stunden wieder vollständig aufladen. Ich hatte auch in der zweiten Woche nie Probleme mit der Stromversorgung. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich insgesamt von 14 Reisetagen 10 Tage pralle Sonne hatte.Etwas sonderbar war oft die Anzeige des Ladegerätes. Trotz vollster Mittagssonne wurde auf dem Display nur 0,3 angezeigt. Löste ich die Kabelverbindung zum Smartphone und steckte sie gleich danach wieder ein, stieg die Anzeige auf Werte zwischen 1,6 und 2,1. Der Ladestand des Smartphone-Akkus war in diesen Fällen aber oft erst bei ca. 60%.Ich würde dieses Teil auf jeden Fall noch einmal kaufen und es uneingeschränkt empfehlen. Dazu eine anständige Powerbank (ich verwendete in der zweiten Woche die Anker Powercore 26800 mAh

    Anker PowerCore 26800mAh Power Bank Externer Akku mit Dual Input Ladeport, Doppelt so Schnell Wiederaufladbar, 3 USB Ports für iPhone X 8 8Plus 7 6s 6Plus, iPad, Samsung Galaxy, Android und weitere Smartphones (Weiß)

    ), denn bei guten Wetter weiß man sonst nicht, wohin mit dem ganzen Strom 😉

    Froschmann

  16. Mathias

    Endlich mal ein Solarlader der seinen Namen zu Recht trägt. Selbst hier in der Flachen Morgensonne von Schweden presst das Teil um 10 Uhr 2,9A raus. Liegend auf dem Kanu zwischen 2,5-3,5A je nach Sonnenstand. Bisher bin ich mit einer großen Powerbank und 3 Drohnenakkus für die DJI Mini sehr gut klargekommen. An einem sonnigen Tag sind 2 Drohnenakkus und die Powerbank 20000mAh rappelt voll. Bisher bin ich mit der Ladeleistung sehr zufrieden und kann das Teil weiterempfehlen. Das Amperemeter ist sicher nur ein Schätzgerät und zeigt nur die theoretische Leistung vor dem Laderegler an. Bei mir liegt die realistische Leistung gemessen ca. 15-20% darunter was allerdings immernoch ein guter Wert ist. Zum Ausrichten ist die Anzeige aber sehr hilfreich.

    Mathias

  17. Skippy

    Ich habe mir das Solar Ladegerät gekauft da ich viel mit dem Boot unterwegs bin und man dort zwar viel Sonne hat aber immer wieder wenig Strom. Daher kam mir die Idee solch ein Ladegerät anzuschaffen und was soll ich sagen. Super. Die Verarbeitung ist wirklich gut und man hat das Gefühl ein Wertiges Produkt in der Hand zu halten. Die integrierte Tasche in die man sein Handy beim Laden legen soll, um es vor der Sonne zu schützen ist sehr Praktisch um zwei, drei Ladekabel mit zu nehmen und zusätzlich passt immer noch ein Handy oder eine mittel große Powerbank mit rein. Die Solarzellen sehen auch gut verarbeitet aus und wenn man die Matte in die Sonne legt sieht man auch was das Ding kann. Wir haben es in den Letzten Tagen in die Pralle Sonne an Deck gelegt und an den beiden Ladeports einmal eine Powerbank und zum anderen immer ein Handy oder ein Tablett geladen. Laut Anzeige am Solar Ladegerät waren wir immer zwischen 3,2A und 4,1A unterwegs. Das kann auch gut hinkommen da ein Handy nach ca 2h wieder komplett voll war und ein Tablett ca 4h gebraucht hat. Ich kann das Gerät auf jeden Fall weiterempfehlen. Man sollte nur beachten das man auch genug Platz zum ausbreiten hat.

    Skippy

  18. M.A.O.

    Genau das, was es soll. Bei Sonne hohe Stromstärke und bei Wolken weniger. Ist ja wohl klar. Die Anzeige zeigt die Stomstärke , die vom zu ladendem Gerät angefordert wird…nicht mehr. Beim Big Blue 28 w (Leistung 20 W) können bis zu 4.0 A geliefert werden. Hat das zu ladende Gerät keinen Hunger mehr, sinkt auch auf der Anzeige die Stärke. Auf jeden Fall rate ich zu einer Powerbank mit zwei Input -Eingängen um die Aufladung der Powerbank über die zwei Output slots der Big Blue effektiv zu nutzen. Bei klarem Sonnenschein erstaunlich schnell. Die Powerbank sollte auch mit weniger Strom (beschattung) laden. Das tun nicht alle. Die meisten brauchen 0.5mah mindestens. Um auch bei schlechtem Wetter noch zu produzieren, wenn auch langsam. Meine Powerbank heisst EasyAcc 26000mah und ist meines Erachtens die ideale Ergänzung. Ich habe an mein Sonnenkraftwerk lange Ladekabel stabil befestigt, die ich bei Bedarf aus der angebrachten Tasche hole. Etwas länger ,damit ich die Panels ausrichten und den Akku in den Schatten lege ! Ich hoffe mein Beitrag war hilfreich. Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht soviel sagen. Macht aber einen robusten Eindruck.

    M.A.O.

  19. T.N

    Ich bin absolut zufrieden mit dem BigBlue 28W Solar Charger.Was mir sofort positiv aufgefallen ist, sind die 4 Karabinerhaken die mit im Lieferumfang enthalten sind.Damit kann man den Charger wie oben auf dem Bild am Rucksack befestigen, und so beim wandern bis zu zwei Geräte mit Sonnenenergie aufladen 👍Der Charger wirkt sehr gut verarbeitet.Ein weiterer Pluspunkt ist das Reißverschlussfach wo man z.B. sein Handy mit zusätzlich zwei Gummischlaufen sichern kann.Ich habe den Charger bei leicht bewölkten Himmel getestet, und trotzdem hat mein Handy zügig geladen.Da ich viel draußen unterwegs bin, ist das für mich eine optimale Lösung sein (Handy, Taschenlampe, Tablet usw.) mit GRÜNER Energie zu versorgen.Bin sehr zufrieden, klare Kaufempfehlung. 👍👍👍

    T.N

Produktabmessungen ‏

28.2 x 0.5 x 84 cm; 609.51 Gramm

Hersteller ‏

BigBlue

Herkunftsland ‏ ‎

China

Kompatible Geräte

Tablets, Kopfhörer, Lautsprecher, Handys

Kompatible Telefonmodelle

IPhone X, XS, 5, 6, 6 Plus, 5SE, 7, 7 Plus, iPad Air, Air2, mini2, mini3, mini4, iPad Pro, Android mobile phones such as Samsung S3 S4 S5 S6 S6 edge, S7, Nexus 6, 6p, Sony Z3

Konnektivitätstechnologie

USB

Wattzahl

28 Watt

Eingangsspannung

5 Volt

Informationen zu unseren Lieferzeiten

Bestellungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein werden in der Regel in 1-6 Werktage geliefert.

Viele unserer Produkte sind sofort lieferbar. Der Versand der Ware erfolgt ab Lager, mit einer Bearbeitungszeit von ca. 1-6 Werktage. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung «per Vorkasse», am Tag nach Erteilung der Überweisung. Bei allen anderen Zahlungsarten erhalten wir unmittelbar nach der Bestellung eine Zahlungsbestätigung. Fällt der erste oder letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Sofern Ihre Bestellung nicht umgehend bearbeitet werden kann, erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail über Ihren Lieferstatus. Enthält Ihre Bestellung mehrere Artikel, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben.

Einige Produkte oder Sonderartikel/Sonderanfertigungen müssen wir direkt beim Hersteller bestellen. Die Lieferzeit ist abhängig vom jeweiligen Hersteller und dessen Produktionsbedingungen. Nachdem wir einen voraussichtlichen Liefertermin erhalten haben, teilen wir Ihnen diesen umgehend per E-Mail mit.

Über den Verlauf Ihrer Bestellung werden Sie jeweils per E-Mail Benachrichtigt.

Wir bieten Ihnen eine Gratislieferung per PostPac Priority ab CHF 50.- Bestellwert.

  • Versicherter Versand
  • Sendungsverfolgung

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, wir geben Ihnen gerne Auskunft über die anzunehmende Lieferzeit: kontakt@bestseller-shop.ch

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.Zurück zum Shop