-17%
, ,

SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte

Artikelnummer: BS1000427
(10 Kundenbewertungen)

From: CHF45.65

From: CHF45.65
100% der Käufer gaben an, zufrieden zu sein.
SKU: BS1000427
  • Professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen, 4K UHD Videos und beschleunigte App Performance mit der SanDisk Speicherkarte
  • Dank der schnellen Übertragung von bis zu 170 MB/s warten Sie nicht mehr lange, während Ihre Bilder und Videos auf Ihre SD Karte oder von Ihrer SD Karte auf den Computer übertragen werden
  • Machen Sie Bild verlustfreie Videoaufzeichnungen dank UHS Speed Klasse 3 (U3) und Video Speed Klasse 30 (V30) mit der SD Karte für Kamera
  • Die SDXC Speicherkarte ist für extreme Bedingungen ausgelegt und ist dazu temperaturbeständig, wasserdicht, stossfest und röntgen sicher
Verfügbarkeit

14 vorrätig

CHF45.65

Header

Hero

SanDisk Extreme PRO SDXC-UHS-I-Karte

Unsere bislang leistungsfähigste SD-UHS-I-Speicherkarte liefert die nötige Leistung, mit der Ihrer Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt sind. Mit Aufnahmegeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s* und UHS Speed Class 3 (U3)(2) gelingen Ihnen hochauflösende, verlustfreie 4K-UHD-Videoaufnahmen1 in höchster Qualität. Damit Sie Ihre Aufnahmen genauso schnell bearbeiten können, wie sie entstanden sind, beschleunigt die Karte Ihre Produktionsabläufe mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 170 MB/s*.

Überblick

  • Aufnahme mit bis zu 90 MB/s*, Übertragung mit bis zu 170 MB/s*
  • Perfekt für 4K-UHD-Video(1) und Serienaufnahmen im Burst-Modus
  • Bildverlustfreie Videoaufzeichnung dank UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30)(2)

Speed

 

Aufnahmegeschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s*

Ideal für rasante Actionaufnahmen, damit Sie keinen Moment verpassen.

Write

 

Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 170 MB/s*

Wenn alle Aufnahmen im Kasten sind, ist Ihre Arbeit erst zur Hälfte erledigt. Durch schnellere Workflows entsteht jedoch kein Zeitdruck und Ihre Kreativität kommt nicht ins Stocken.

4K UHD

 

Perfekt für 4K-UHD-Video(1)

Manchmal muss es eben doch schnell gehen. Die SanDisk Extreme PRO SD-UHS-I-Karte erzielt Geschwindigkeiten, mit denen Sie fesselnde Videoaufnahmen in 4K UHD ganz ohne Bildverluste erstellen können(1).

(1) Unterstützung für Full HD (1920×1080) und 4K UHD (3840×2160) kann je nach Host-Gerät, Dateiattributen und anderen Faktoren variieren. Siehe die offizielle Website.

Burst-mode

 

Faszinierende Serienaufnahmen im Burst-Modus

Dank UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30)(2) eignet sich die SanDisk Extreme PRO SD-UHS-I-Karte für schnelle Serienaufnahmen im Burst-Modus, damit Sie keinen Moment verpassen.

(2) UHS Speed Class 3 bezeichnet eine Leistungsoption, die für die Unterstützung von 4K-UHD-Videoaufnahmen mit UHS-fähigen Host-Geräten entwickelt wurde. Video Speed Class 30 (V30), mit einer dauerhaften Videoaufnahmerate von 30 MB/s, bezeichnet eine Leistungsoption, die für die Unterstützung von Videoaufnahmen in Echtzeit mit UHS-fähigen Host-Geräten entwickelt wurde. Siehe die offizielle Website.

Robust

 

Robust und zuverlässig

Die SanDisk Extreme PRO SD-UHS-I-Karte eignet sich auch für extreme Bedingungen(3), denn sie ist temperaturbeständig, wasserdicht, stossfest und röntgensicher.

(3) Nur die Speicherkarte. Auf der Produktverpackung und unter die offizielle Website finden Sie weitere Informationen und Einschränkungen.

RescuePRO

 

Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder

Zum Lieferumfang gehört die Datenrettungssoftware RescuePRO Deluxe 2(5), mit der Sie versehentlich gelöschte Bilder wiederherstellen können.

(5) Registrierung erforderlich; es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen

Basierend auf 10 Bewertungen

5.0 overall
10
0
0
0
0

Bewertung hinzufügen

  1. Mc. Queen

    Ich habe 2 Speicherkarten am Black Friday für meine Kamera a7R3 gekauft. Wie immer bei SanDisk einfach Karte einlegen – läuft. Da die Karte im Angebot war, konnte ich diese gute und schnelle Karte zu einem sehr günstigen Preis schnappen. Habe voher 2 Sony Speicherkarten 94mb/S 128GB gekauft, ehrlich sagen, ich habe keine Unterschiede gefunden, wenn die Karten zum Foto-/Videoaufnahmen eingesetzt wurden. Allerdings ist der Preis von Sandisk fast um die Hälfte günstiger. Aufgrund der schnellen Übertragung habe ich während 4K-Zeitrafferaufnahmen und Serienfotos meiner Sony a7R3 keine Probleme festgestellt. Desweiteren werden die aufgenommenen Daten auf Endgeräte schnell übertragen. Ich kann sie nur empfehlen.

    Mc. Queen

  2. Frederic

    Für meine Panasonic Lumix DC-G9 hatte ich bisher für die beiden SD-Slots SanDisk-SD-Karten genutzt, die lt. Beschriftung 95MB/s schaffen. Dass es sich dabei nur um die Lesegeschwindigkeit handelte, ist mir erst jetzt beim Studium dieser Karten aufgefallen. Fakt war, dass die G9 bei “Dauerfeuer” deutlich schneller aufnimmt, als die alten Karten das weg schreiben konnten. Aus diesem Grund war ich an diesen Karten interessiert und habe mir zwei bestellt. Ehrlich gesagt sind mir die “SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek” mit einem Preis von über 180 Euro für die 128 GB-Karte einfach zu teuer, da ich zwei davon benötige.Die Karten kamen in einer aufwändigen Verpackung aus Kunststoff und Pappe, was natürlich neben dem fummeligen Auspacken obendrein etwas Mülltrennung erfordert. Da gabs von Bestseller-Shop.CH mal ein Angebot für SD-Karten mit einer “stressfreien” Verpackung. Das habe ich für diese Karten nicht gefunden.Bei den ersten Tests habe ich schon eine gewisse Geschwindigkeitssteigerung bemerkt, aber die Kamera ist immer noch schneller, als das Schreiben auf den Karten ermöglicht. In Anbetracht des günstigen Preises akzeptiere ich das; vor allem, weil ich gar nicht mit der Kamera filme und auch Serienbilder nur in kurzen Schüben mache. Dafür reicht es allemal.Fazit: Mit der Aufschrift wurde zumindest mir suggeriert, dass die Karte beim viel wichtigeren Schreiben die Geschwindigkeit erreicht, was nicht der Fall ist. Da das auch bei den Vorgängern so gehalten wurde, ist ein Geschwindigkeitszuwachs zu bemerken, der für normale Fotos, auch in Kurzserien, ausreicht. Wer die Kamera in allen Belangen voll ausreizen möchte, der muss in den sauren Apfel beißen und für die SanDisk extreme Pro SDXC mit 300MB/s pro Karte über 180 Euro hin legen. Da ist er schon in einem Preis-Bereich, wo es schon ganze Kameras gibt.Nachtrag: Ich lese, dass es Schwierigkeiten mit der Passgenauigkeit geben soll und dass die Karten etwas zu dick sind. Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe verschiedene Modelle aus der LUMIX-G-Serie (DC-G9, DC-GX9, DMC-GX8, DMC-GM5). Bei allen passen die Karten problemlos und lassen sich auch wieder normal heraus nehmen.

    Frederic

  3. Ralf

    Die Datenübertragung der Karte hält in der Praxis ziemlich genau die Spezifikationen einmit der die Karte beworben wird.Insbesondere die Lesegeschwindigkeit ist echt hoch und sehr nahe an den abgegeben 95MB/sZur Kompatibilität kann ich nur sagen, dass die Karte von allen meinen Kameras die SD-Karten benötigenerkannt und sicher beschrieben und ausgelesen wird. (Nikon D7000, Canon Powershot G7X MKI, Panasonic Lumix FZ-1000)Daher volle Punktzahl und ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen.

    Ralf

  4. Masterboy

    Dies ist bereits meine zweite SanDisk Extreme PRO 32GB Speicherkarte.Da ich meine Fotos sowohl in JPEG als auch in RAW speichere, kann bei längeren Fototouren der Platz schon mal knapp werden. Deshalb musste eine Reservekarte her. Die Kaufentscheidung fiel ganz klar zugungsten der SanDisk Extreme PRO aus, da ich das gleiche Modell bereits seit einem Jahr im Einsatz habe und es noch nie Probleme damit gab.Ich verwende die Karte in einer Nikon D3200 und bin mit der Schreibgeschwindigkeit vollkommen zufrieden. Wie bereits erwähnt, speichere ich meine Fotos in zwei Formaten ab und hierbei bemerke ich keine Verzögerungen. Bei Einzelbildern ist die Kamera sofort wieder einsatzbereit. Bei einem Test mit einer Serienaufnahme von 5 Bildern dauerte es vom Auslösen der ersten Aufnahme bis zum Ende des Schreibvorganges knapp 9 Sekunden. Dieser Zeitraum ist für mich angesichts des günstigen Preises der Speicherkarte durchaus vertretbar.Alle, denen es nicht schnell genung gehen kann, bzw. die viele Serienaufnahmen machen und eine wirklich schnelle Speicherkarte brauchen, sollten sich die Lexar 128GB SDXC UHS-II 128GB SDXC UHS-II Class 10 anschauen. Die kostet allerdings das 10fache der SanDisk-Karte.Für Hobbyfotografen wie mich ist die SanDisk Extreme PRO 32GB vollkommen ausreichend.Zur Verpackung: Die Karte wurde von Bestseller-Shop.CH als Brief in einem stabilen Umschlag aus Pappe versandt. Darin befand sich wiederum eine Umverpackung aus Pappe, in der ein einer Kunsstoffschale die Karte – wiederum in einer stabilen, für Speicherkarten üblichen Plastikschachtel steckte. Hier gibt es also nichts auszusetzen. Das Produkt ist meiner Meinung nach beim Versand sehr gut geschützt.Wie in andren Rezensionen geschrieben wurde, soll die Karte bereits nach kurzem Gebrauch Beschädigungen durch abgeplatze Ecken und Kanten aufweisen. Das kann ich bisher nicht bestätigen. Natürlich kommt es hierbei darauf an, wie oft die Karte aus der Kamera entfernt wird.Ich lasse die Speicherkarte zum Übertragen der Bilder auf den Rechner grundsätzlich in der Kamera und verwende das Datenkabel für die Übertragung. Bei Verwendung eines externen Speicherkartenlesers mag es möglich sein, dass die Karte schneller Abnutzungserscheinungen zeigt. Ich konnte bisher keine solchen Mängel feststellen.Fazit:Wer eine preisgünstige, schnelle und gute Speicherkarte sucht, ist mit der SanDisk Extreme PRO 32GB gut beraten.

    Masterboy

  5. Lukas S.

    Hatte bereits eine SD-Karte von SanDisk und bin auch mit der zweiten zufrieden. Ich benutze die SD-Karte nur zum fotografieren, funktioniert alles einwandfrei.Bilder speichere ich immer in RAW & JPEG Format, da reichen 32 GB für rund 1.000 Fotos – für mich vollkommen ausreichend.Die 95 MB/s bzw. 90 MB/s (Schreibgeschwindigkeit) sind von der Geschwindigkeit her auch super. Wenn z. B. bei Sportaufnahmen viele Bilder auf einmal gemacht werden, kann es bei niedrigeren Geschwindigkeiten dazu kommen, dass die Karte nicht alles verarbeiten kann. Mit der SanDisk hatte ich damit aber noch nie Probleme.Mit dem Preis- / Leistungsverhältnis bin ich vollauf zufrieden und kann die SD-Karte jedem empfehlen.

    Lukas S.

  6. Andreas S.

    Ich habe mittlerweile die hohe Qualität der SD-Speicherkarten von SanDisk schätzen gelernt. Auch wenn ich mir angewöhnt habe, im Urlaub möglichst immer kleine und viele Speicherkarten zu verwenden, damit ich maximal die Fotos von einem Tag verliere, so nutze ich doch die Möglichkeit meiner Kamera, eine zweite Speicherkarte zu verwenden und die Bilder darauf zu sicher.Unabhängig davon habe ich die großen 128GB-Speicherkarten aber auch dann im Einsatz, wenn ich nicht im Urlaub, sondern auf einer Wanderung unterwegs bin und eben keine Reserve-Speicherkarte mitnehmen möchte. So kann ich die Bilder abends unkompliziert sichern und habe tagsüber ausreichend Reserven dafür, wenn einmal wirklich etwas besonderes passiert und ich unzählige Fotos fotografieren möchte.Dank der hohen Schreibgeschwindigkeiten macht sich der relativ hohe Preis aber auch im Gegenzug positiv bemerkbar, denn da die Bilder schneller übertragen werden können, kann ich zusätzliche Serienaufnahmen machen und verpasse nicht so schnell den perfekten Moment beim Fotografieren. Allein dafür lohnt sich die Investition in diese Speicherkarten wirklich!

    Andreas S.

  7. allkar

    Da ich mehrere Kameras habe, steigt der Bedarf an Karten stätig. Eine weitere Karte musste her und die Frage -was für eine- brauchte ich mir gar nicht zu stellen. Bei SanDisk hatte ich bisher keine Probleme. Selbst die über 10 Jahre alte CF Karten des Herstellers, arbeiten nach wie vor ohne Ausfall, wenn auch für heutige Verhältnisse recht langsam. Die werden wohl irgendwann eher wegen geringen Übertragungsraten als wegen eines Defekts aussortiert. Auch mit den bisherigen SD Karten von SanDisk (gleiche wie diese) hatte ich bisher kein Ärger.

    allkar

  8. M. T.

    Ich benutze zwei dieser Karten in einer Pentax K-3II DSLR (24 Megapixel) und bin damit absolut zufrieden.Eingestellt habe ich die Kamera auf RAW+, also die Speicherung von RAW und JPEG (in höchster Qualitätsstufe) gleichzeitig.Eine Serienaufnahme von 25 Aufnahmen (965 MB Daten) wird recht zügig und ohne große Wartezeit auf die Karten geschrieben. Auch bleibt die Kamera sehr lange im Burst-Modus mit 8,3 Bildern/s.Zuvor hatte ich zwei Sandisk Ultra (Lesen max. 48MB/s, schreiben 20MB/s) im Einsatz, bei denen das Speichern von Serienaufnahmen ewig dauerte. In der Praxis ist so etwas natürlich total unbrauchbar und nur in Kameras mit geringem Datenaufkommen sinnvoll nutzbar.Zudem fiel die Kamera damit auch sehr schnell aus dem Brust-Modus und es wurden keine 8 Bilder/s erreicht.Ich habe die Karten einmal mit 1GiB Testdatei getestet und einmal mit der für meinen Anwendungszweck deutlich gebräuchlicheren 50MiB Dateigröße.Getestet wurde mit einem Kingston FCR-HS4 USB 3.0 Cardreader.

    M. T.

  9. Chris s

    Die Speicherkarte hällt was sie verspricht. Es gibt aber einiges zu beachten !Die 170 Mb Leserate werden ausschließlich nur erreicht wenn man den Sandisk Reader für UHS I Karten verwendet.Dieser muss an einem ungebremsten USB 3.0 Port oder 3.1 Port angeschlossen sein. Verwendet man den Sandisk Reader für UHS II Karten erreicht man nur 99 Mb in der Spitze. Ich habe diese Tatsache mit dem Support mitlerweile im Second Level eskaliert. Sandisk selbst geht davon aus das der Sandisk Reader UHS 2 kompatibel sei für UHS 1 Karten.Also wichtig !Sandisk UHS-I Card Reader Model SDDR-C531 ist ein absolute Pflicht damit es funktioniert.

    Chris s

  10. Flexi1987

    Ich habe mir diese Speicherkarte für meine Canon EOS80D bestellt, da ich nach was zuverlässigem gesucht habe, was dazu noch schnell speichern kann. Die Kamera macht in RAW bis zu 7 Bilder/Sekunde. Da sieht man mit einer langsamen Karte schlecht aus.Die Karte wird sofort erkannt und für die Kamera passend formatiert.Das Speicherverhalten ist wirklich super, selbst im schnellen Serienbildmodus der Kamera erreicht man locker die 7 Bilder/Sekunde und man hat das Gefühl, dass eher der Prozessor der Kamera irgendwann nicht mehr hinterher kommt.Fazit:+ schnelles lesen+ schnelles schreiben+ auch nach ca. 6000 Bildern kein Leistungseinbruch+ Preis/Leistung

    Flexi1987

Informationen zu unseren Lieferzeiten

Bestellungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein werden in der Regel in 1-6 Werktage geliefert.

Viele unserer Produkte sind sofort lieferbar. Der Versand der Ware erfolgt ab Lager, mit einer Bearbeitungszeit von ca. 1-6 Werktage. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung «per Vorkasse», am Tag nach Erteilung der Überweisung. Bei allen anderen Zahlungsarten erhalten wir unmittelbar nach der Bestellung eine Zahlungsbestätigung. Fällt der erste oder letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Sofern Ihre Bestellung nicht umgehend bearbeitet werden kann, erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail über Ihren Lieferstatus. Enthält Ihre Bestellung mehrere Artikel, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben.

Einige Produkte oder Sonderartikel/Sonderanfertigungen müssen wir direkt beim Hersteller bestellen. Die Lieferzeit ist abhängig vom jeweiligen Hersteller und dessen Produktionsbedingungen. Nachdem wir einen voraussichtlichen Liefertermin erhalten haben, teilen wir Ihnen diesen umgehend per E-Mail mit.

Über den Verlauf Ihrer Bestellung werden Sie jeweils per E-Mail Benachrichtigt.

Wir bieten Ihnen eine Gratislieferung per PostPac Priority ab CHF 50.- Bestellwert.

  • Versicherter Versand
  • Sendungsverfolgung

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, wir geben Ihnen gerne Auskunft über die anzunehmende Lieferzeit: kontakt@bestseller-shop.ch

Das könnte dir auch gefallen …

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.Zurück zum Shop