Betrieb ohne Folgenkosten und umweltschonend
Kein Kabelprobleme, überall einsetzbar
Die Argus 2 ist mit einem wiederaufladbaren langlebigen Akku(18650 Lithum-ion Akku), der eine stromunanhängige Aufstellung ermöglicht. Bequem ist auch, dass sie durch einen normalen Adapter(5V 2A)aufladen lässt. Diese Akku kann 4-6 Monaten in Standby-Modus, 960 Minuten in Tagesmodus und 540 Minuten in Nachtmodus halten. Mit dem Solarpanel wird die Kamera mit Nonstop-Strom versorgt und spart Ihnen Folgekosten.
Funktioniert auch ohne Netzwerk
Bei Erstinbetriebnahme ist die Einrichtung über Wlan notwendig. Danach funktioniert die Kamera auch ohne Netzwerk, sie zeichnet dann nur auf SD-Karte auf.
Wasserfest IP65
Diese Netzwerkkamera ist wasserfest in IP65, arbeitet perfekt bei rauen Wetterbedingungen, egal ob bei Regen oder Schnee. Danke der mitgelieferten Schutzhülle erfüllt diese Cam ihr Zweck auch ganz und voll. Die Betriebstemperatur ist: -10℃~+55℃
Akkubetrieb oder Solarbetrieb
Der wiederaufladbarer Akku lässt sich durch ein Netzadapter oder das Solarpanel betrieben. Wenn Sie die Kamera in Innenraum einsetzen möchten, können Sie die Ueberwachungskamera mit einen 5V 2A USB-Adapter betreiben. Die Aufladezeit dauert ca. 4 Stunden. In Aussenbereich ist das Solarpanel ideal für den Einsatz und bietet die Möglichkeit, die Solarenergie in elektrische Energie zu umwandeln.
Akku Typ: SAMSUNG,18650 – 5200 mAh, 3,63 V, wiederaufladbare Lithium-Batterie.
2-Wege-Audio: Hören und sprechen
Die Aufnahme sind mit Ton erfasst, so dass man am bestens weißt, was passiert ist. Praktisch ist auch die Zwei-Wege-Audiofunktion, um beispielweise einen unerwünschten Eindringling zu warnen; einem erwünschten Gast mitzuteilen, oder den Hund aufs Sofa zu scheuen.
PIR-Bewegungserkennung
Wenn die umgebende Temperatur ändert (Reichweite 9 m, horizontaler Winkel: 120°) reagiert der PIR-Bewegungsmelder in der kabellosen Aussen-Überwachungskamera, indem Bewegungsalarme ausgelöst und echtzeitig auf Ihr Smartphone geschickt werden.
Es wird vorgeschlagen, dass Sie die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders bedürfnismäßig einstellen, um Fehlalarme zu reduzieren. Bitte die Akku-Kamera so installieren, dass der PIR-Sensor vertikal nicht direkt auf die Objekte in Bewegung gerichtet ist (ein Winkelunterschied von mind. 10 Grad wird empfohlen).
Keine Basisstation erforderlich
Diese Akku Überwachungskamera funktioniert, wo das 2,4 GHz WLAN-Netzwerk vorhanden ist – Basisstation ist nicht ein Muss. Einfach die 1080p HD IP-Kamera in die deutsche App, PC-Client hinzufügen und das WLAN-Passwort des Heim-Routers eingeben – fertig und los geht´s.
Als eine WLAN-Aussenkamera lässt sich Argus 2 durch zwei Montagearten ganz frei im Outdoor und Indoor montieren: durch magnetische Befestigung auf Kugelsockel oder fest angeschraubte Sicherheitshalterung mit Klettverschluss (beide Halterungen sind mitgeliefert).
Lokale SD-Kartenspeicherung
Ein SD-Kartenslot ist in der Akku-Kamera eingebaut. Stecken Sie einfach eine Micro SD-Karte von bis zu 64 GB (SD-Karte nicht mitgeliefert) ein, dann werden alle aufgenommenen Videos und Bilder darauf gespeichert, die später via Reolink Softwares flexibel abgerufen und wiedergegeben werden können.
Tipps: Eine 8 GB od. 16 GB SD-Karte (FAT32, Class 4 od. höhere) ist zu empfehlen. Wenn die SD-Karte voll ist, werden die Dateien darauf automatisch überschrieben. Kopieren und speichern Sie bitte die wichtigen Dateien rechtzeitig.
Fernzugriff überall und jederzeit
Die Softwares von Reolink werden auf Deutsch lokalisiert und regelmäßig von Ingenieur aktualisiert, inkl. App für Android u. iOS, PC-Client für Windows u. Mac, um Nutzererlebnisse ständig zu verbessern.
Dank der einfach zu bedienenden Softwares können Sie von überall aus und zu jeder Zeit auf die Reolink Argus 2 zugreifen, um Livestreams, Gegensprechfunktion, weitere Einstellungen zu ermöglichen – Egal ob Sie im Urlaub oder auf der Dienstreise sind, alles einfach in Ihrem Auge.