Achtung: Wählen Sie die Option für die Beschreibung
Lassen Sie uns gemeinsam die Bienen schützen!
Krankheitserreger, die industrielle Landwirtschaft mit ihren Pestiziden und Monokulturen, das Wegbrechen von Lebensräumen, Luftverschmutzung und Klimawandel – all diese Faktoren spielen eine tragische Rolle beim derzeitigen massenhaften Bienensterben.
Mit unserer speziell für diese fleissigen Insekten entwickelten Saatgut-Mischung wollen wir den Bienen einen Lebensraum schaffen, der ihnen Nahrung, Unterschlupf und ausreichend Pollen für ihre Bestäubungsarbeit bietet, die für unsere Umwelt so essentiell bedeutend ist.
Die fleissigen Bienchen werden zum Dank als unermüdliche Helfer dazu beitragen, alle Pflanzen im Garten zu bestäuben, für leckeres Obst und Gemüse zu sorgen und zur Artenvielfalt Ihrer Pflanzenwelt beizutragen.
Premium Saatgut aus Deutschland
Unsere Bienenwiese besteht aus verschiedenen, direkt auf die Bedürfnisse der Insekten abgestimmten Blumensorten. Dazu gehören beispielsweise die Ringelblume, Kornblume, Salbei, Kapuzinerkresse, Klatschmohn, Malve und Schmuckkörbchen.
Aussaat von April bis Juni. Bei späterer Aussaat kann es passieren, dass den Blumen nicht genügend Zeit für Wachstum und Blüte bleibt, bevor die kalten Monate starten.

Einfache Aussaat für einen bienenfreundlichen Garten
Die Samen reichen für 50 -100 m². Pro Quadratmeter sind schon 1-2g Saatgut ausreichend!
Die Bienenwiese wächst am besten an einem sonnigen Standort mit tiefgründigem, lockerem, unkrautfreiem Boden. Zwischen April und Juni das Saatgut in grossem Abstand zueinander aussäen. Die Samen leicht in die Erde einarbeiten, vorsichtig andrücken und angiessen.
Bei Aussaat in weitem Abstand ist auch eine Anzucht im Kübel auf Balkon oder Terrasse möglich.
Vielen Dank für die Blumen
Die Blüte ist grundsätzlich jederzeit zwischen Juni und Oktober möglich.
Manch Biene wird sogar in den hohlen Pflanzenstengeln überwintern wollen. Selbst die abgeblühten Pflanzen können also gerne stehengelassen werden.
Es dauert einige Wochen, bis die ersten Blüten in voller Pracht stehen. Doch das Warten lohnt sich! Das Blütenbild der Bienenwiese verändert sich je nach Jahreszeit.
Lassen Sie uns gemeinsam die Insekten schützen!
Krankheitserreger, die industrielle Landwirtschaft mit ihren Pestiziden und Monokulturen, das Wegbrechen von Lebensräumen, Luftverschmutzung und Klimawandel…all diese Faktoren spielen eine tragische Rolle beim derzeitigen massenhaften Insektensterben.
Mit unserer speziell für die Insekten entwickelten Saatgutmischung wollen wir ihnen einen Lebensraum schaffen, der ihnen Nahrung, Unterschlupf und ausreichend Pollen für ihre Bestäubungsarbeit bietet, die für unsere Umwelt so essentiell bedeutend ist.
Die fleissigen Tierchen werden zum Dank als unermüdliche Helfer dazu beitragen, alle Pflanzen im Garten zu bestäuben, für leckeres Obst und Gemüse zu sorgen und zur Artenvielfalt Ihrer Pflanzenwelt beizutragen.
Samenfeste Saatgutmischung
Unsere Mischung besteht aus vielen verschiedenen, direkt auf die Bedürfnisse der Insekten abgestimmten Blumensorten.
Dazu gehören beispielsweise die Ringelblume, Kornblume, Drachenkopf, Rittersporn, Sonnenhut, Zinnie, Malve, Schmuckkörbchen und Klatschmohn.
Pro Quadratmeter sind schon 1–2g Saatgut ausreichend!

Einfache Aussaat von April bis Juni
Die Insektenwiese wächst am besten an einem sonnigen Standort mit tiefgründigem, lockerem und unkrautfreiem Boden. Zwischen April und Juni geht es los!
Das Saatgut in grossem Abstand zueinander aussähen. Die Samen leicht in die Erde einarbeiten, den Boden vorsichtig andrücken und angiessen.
Die Keimung erfolgt bei 12–18°C Bodentemperatur in 10–14 Tagen.
Bei Aussaat in weitem Abstand ist auch eine Anzucht im Kübel auf Balkon oder Terrasse möglich.
Inklusiver ausführlicher Anleitung
Die Blüte ist grundsätzlich jederzeit zwischen Juni und Oktober möglich. Manch Biene wird sogar in den hohlen Pflanzenstengeln überwintern wollen, einige Vögel finden ausserdem im Winter in den vertrockneten Blüten Nahrung. Selbst die abgeblühten Pflanzen können also gerne stehengelassen werden.
Es dauert einige Wochen, bis die ersten Blüten in voller Pracht stehen. Doch das Warten lohnt sich! Das Blütenbild verändert sich je nach Jahreszeit.
Bei Ihnen ist nichts gewachsen? Wir sind für Sie da!
Zum erfolgreichen Wachstum einer Pflanze tragen zahlreiche Faktoren bei, wie etwa Zusammensetzung der Erde, Feuchtigkeit, Temperatur, Jahreszeit oder Sonneneinstrahlung.
So kann es in seltenen Fällen auch einmal vorkommen, dass das Saatgut nicht wie erwartet keimt oder wächst. Das ist jedoch kein Problem!
Sollte es bei Ihnen nicht wie gewünscht wachsen, geben Sie gern Bescheid – wir helfen persönlich!
Helfen Sie uns, den Schmetterlingen einen artenreichen Lebensraum zu schaffen!
Krankheitserreger, die industrielle Landwirtschaft mit ihren Pestiziden und Monokulturen, das Wegbrechen von Lebensräumen, Luftverschmutzung und Klimawandel – all diese Faktoren spielen eine tragische Rolle beim derzeitigen, massenhaften Insektensterben.
Viele Schmetterlinge sind nicht nur schön, sie haben auch eine wichtige Aufgabe in der Natur. Denn sie flattern von Blume zu Blume und saugen Nektar durch ihre Rüssel. Dabei werden sie mit Pollen bedeckt, den sie beim Anflug an die nächste Blüte weitergeben. Auf diese Weise leisten Schmetterlinge einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung.
Schmetterlinge ernähren sich ausserdem überwiegend von Nektar. Besonders wichtig ist für sie eine grosse Artenvielfalt von Pflanzen, denn sie bieten neben Nahrung auch einen Rastplatz sowie Schutz vor Regen, Kälte und Wind. Mit der Aussaat unserer Schmetterlingswiese helfen Sie uns dabei, den bezaubernden Insekten Lebensräume, Nahrung und Unterschlupf zu schaffen.
Zertifiziertes Saatgut aus Deutschland
Unsere Wiese besteht aus vielen verschiedenen, direkt auf die Bedürfnisse der Insekten abgestimmten Blumensorten. Dazu gehören beispielsweise die Ringelblume, die Sommerchrysantheme, das Mandelröschen, Kalifornischer Goldmohn und das Schmuckkörbchen.
Eine Blüte ist grundsätzlich jederzeit zwischen Juni und Oktober möglich.

Einfache Aussaat für einen schmetterlingsfreundlichen Garten
Zwischen April und Juni geht es los. Vor der Aussaat feinkrümelige Strukturen im Saatboden durch leichtes Glattharken schaffen. Das Saatgut breitwürfig im grossen Abstand zueinander aussäen.
Die Samen leicht in die Erde einarbeiten, den Boden vorsichtig andrücken und angiessen. Pro Quadratmeter Wiese ist schon 1-2g Saatgut ausreichend.
Es dauert einige Wochen, bis die ersten Blüten in voller Pracht stehen. Doch das Warten lohnt sich!
Vielen Dank für die Blumen!
Der Schmetterlingstreff wächst am besten an einem sonnigen Standort mit tiefgründigem Boden. Bei Aussaat in weitem Abstand ist auch eine Anzucht im Kübel möglich.
Aussaat von April bis Juni. Bei einer späteren Aussaat kann es passieren, dass den Blumen nicht genügend Zeit für Wachstum und Blüte bleibt, bevor die kalten Monate wieder starten.
Je nach Zeitpunkt der Aussaat wird das Blütenbild natürlicherweise variieren.
Samenfeste Saatgutmischung
Unsere Sommerblumenwiese besteht aus 30 verschiedenen Blumensorten. Dazu gehören beispielsweise Rittersporn, Kornblume, Ringelblume, Klatschmohn, Wunderblume, Schleifenblume und kalifornischer Goldmohn.
Wir empfehlen, die Samen zwischen April und Juni auf frischer, rasenfreier Erde auszusäen. Bei einer späteren Aussaat kann es passieren, dass den Blumen nicht genügend Zeit für Wachstum und Blüte bleibt.

Einfache Aussaat von April bis Juni
Pro Quadratmeter sind schon 1–2g Saatgut ausreichend! Die Blumennwiese wächst am besten an einem sonnigen Standort mit tiefgründigem, lockerem und unkrautfreiem Boden.
Die Samen leicht in die Erde einarbeiten, den Boden vorsichtig andrücken und angiessen. Die Keimung erfolgt bei 12–18°C Bodentemperatur in 10–14 Tagen.
Bei Aussaat in weitem Abstand ist auch eine Anzucht im Kübel auf Balkon oder Terrasse möglich.
Gemeinsam die Insekten schützen!
Mit unserer Saatgutmischung und den darin enthaltenen, zahlrechen insektenfreundlichen Blumensorten wollen wir den Bienen, Hummeln und ihren Freunden einen Lebensraum schaffen, der ihnen Nahrung, Unterschlupf und ausreichend Pollen für ihre Bestäubungsarbeit bietet,.
Die fleissigen Bienchen werden zum Dank als unermüdliche Helfer alle Pflanzen im Garten bestäuben, für leckeres Obst und Gemüse sorgen und zur Artenvielfalt Ihrer Pflanzenwelt beitragen.

Vielen Dank für die Blumen!
Die Blüte ist grundsätzlich jederzeit zwischen Juni und Oktober möglich. Manch Biene wird sogar in den hohlen Pflanzenstengeln überwintern wollen. Selbst die abgeblühten Pflanzen können also gerne stehengelassen werden!
Es dauert einige Wochen, bis die ersten Blüten in voller Pracht stehen. Doch das Warten lohnt sich! Das Blütenbild der Blumenwiese verändert sich ausserdem je nach Jahreszeit.
Bei Ihnen ist nichts gewachsen? Wir sind für Sie da!
Zum erfolgreichen Wachstum einer Pflanze tragen zahlreiche Faktoren bei, wie etwa Zusammensetzung der Erde, Feuchtigkeit, Temperatur, Jahreszeit oder Sonneneinstrahlung.
So kann es in seltenen Fällen auch einmal vorkommen, dass das Saatgut nicht wie erwartet keimt oder wächst. Das ist jedoch kein Problem!
Sollte es bei Ihnen nicht wie gewünscht wachsen, geben Sie gern Bescheid – wir helfen persönlich!

Premium Saatgut aus Deutschland
Unsere Wilde Weide besteht aus 20 verschiedenen Wildblumensamen ohne Gräser. Dazu gehören beispielsweise die Ringelblume, Kornblume, Sommerchrysantheme, Malve, Drachenkopf, Salbei, Nachtkerze und Klatschmohn.
Aussaat von April bis Juni. Bei einer späteren Aussaat kann es passieren, dass den Blumen nicht genügend Zeit für Wachstum und Blüte bleibt, bevor die kalten Monate wieder starten.

So kommt die wilde Natur in Ihren Garten
Die Wilde Weide wächst an den verschiedensten Standorten, am besten aber an sonnigen Orten mit tiefgründigem, lockerem und unkrautfreiem Boden.
Zwischen April und Juni geht es los. Vor der Aussaat feinkrümelige Strukturen im Saatboden durch leichtes Glattharken schaffen.
Das Saatgut breitwürfig im grossen Abstand zueinander aussäen. Die Samen leicht in die Erde einarbeiten, den Boden vorsichtig andrücken und angiessen, bis er ca. 2cm tief durchnässt ist.
Ein Lebensraum für Insekten und Singvögel
Die Wildblumen sind vergleichsweise pflegeleicht im Umgang und gedeihen an verschiedensten Standorten. Auch eignen sie sich sehr gut als Folgesaat nach anderen Blumenwiesen aus dem Vorjahr, um dem Boden neue Nährstoffimpulse zu bieten.
Die Wilde Weide wird nicht nur Ihnen gefallen, sondern auch beliebte Nutzinsekten wie Bienen und Schmetterlinge finden hier köstlichen Nektar. Wenn Sie die verwelkten Blüten nicht schneiden, naschen Singvögel die Samen der Pflanzen im Herbst und Winter.
Vielen Dank für die Blumen!
Die Blüte ist grundsätzlich jederzeit zwischen Juni und Oktober möglich. Manch Biene wird sogar in den hohlen Pflanzenstengeln überwintern wollen. Selbst die abgeblühten Pflanzen können also gerne stehengelassen werden!
Es dauert einige Wochen, bis die ersten Blüten in voller Pracht stehen. Doch das Warten lohnt sich! Das Blütenbild der Blumenwiese verändert sich ausserdem je nach Jahreszeit.
