Wer einmal anfängt, hört nie wieder auf!
UNO ist das beliebte Kartenspiel für die ganze Familie, das im Handumdrehen erklärt ist und für stundenlangen Spielspass sorgt.
Darf bei keinem Spieleabend fehlen.
UNO kann zu zweit oder mit bis zu zehn Personen gespielt werden. Egal, wie gross die Gruppe ist, spannende Wettkämpfe sind garantiert.
Einfache Regeln, harter Wettstreit!
Die Spieler legen ihre Karten so schnell wie möglich passend zur jeweiligen Farbe oder Zahl ab. Wer nur noch eine Karte auf der Hand hat, muss „UNO!“ rufen!
Bereit für eine spannende Partie?
Dank 32 spezieller Aktionskarten – Aussetzen, Retour, „Zieh 2“, Farbenwahl und „Zieh 4“-Farbenwahl – kann sich das Blatt jederzeit wenden!
Nach eigenen Regeln spielen!
Wem das normale UNO zu langweilig ist, kann sich auf vier beschreibbaren Karten neue Regeln überlegen und so das Spiel auf ein neues Level bringen.
Stefanie –
Dieses besondere Kartenspiel wird schon seit Jahren in der ganzen Familie mit äußerster Vorliebe gespielt. Hier sind wir als Familie während des Spiels auch schon an Grenzen untereinander gestoßen, da uns dieses Spiel völlig in seinen Bann gezogen hat; und trotzdem reden wir heute noch mit einander und spielen es auch immer wieder. Mit den Jahren haben wir auch eine verschäfte Form der Spielregeln eingeführt, die noch mehr Spielspaß bringen: eigentlich geht es immer reihum, doch wir haben das “Zwischenschmeißen” mit einbezogen; d.h. wenn jemand eine Karte abwirft z.B. +2 ziehen, dann müsste eigentlich der nachfolgende Spieler zwei Karten extra ziehen, bei uns ist es etwas anders, wenn jemand aus der Runde auch eine +2 Karte besitzt, kann er diese dazwischenschmeißen; wenn mehere Leute diese Karten besitzen, kann jeder der es für einen wichtigen Spielzug hält, diese Karte dazwischenschmießen. Der letzte Spieler der sich nicht mit einer +2 Karte wehren kann, muss dann entsprechend viele Karten ziehen, die sich durch die +2 Karten ergeben. Diese Spielweise ist auf alle Karten anwendbar und bringt weiteren Schwung ins Spiel. Aber ehrlich gesagt, ist diese Spielvariante nur für geübte Spieler geeignet, da es hoch her gehen kann. Ich kann dieses Spiel allen empfehlen, die einen lustigen und aufrenden Spieleabend erleben wollen.
Stefanie –
Mittel.Punkt –
Bei einem netten Abend unter Freunden habe ich vor Kurzem das erste Mal “UNO” gespielt. Da stand für mich fest, ich brauche das Spiel für zu Hause. Nur welche Version sollte ich nehmen? Die Juniorversion ist ab 3, die Erwachsenenversion ab 7 Jahren. Meine kleine Maus ist vier Jahre alt aber bei solchen Dingen recht weit entwickelt. Unnötig Geld für ein Spiel auszugeben, dass man nach ein paar Spielrunden wieder aus der Hand legt um sich die bessere Variante zu kaufen – davon bin ich nun wirklich kein Fan.Ich habe es also gewagt die Erwachsenenversion zu bestellen. Hintergedanke war, dass man ja die Aktionskarten weglassen kann.Und es war die richtige Entscheidung!!! Die Kleine hat sehr viel Spaß am Zahlen “üben” und die Aktionskarten bleiben sogar dabei. Diese waren schnell erklärt und machen das Spiel um so interessanter. Klar, ein bisschen Hilfe brauchen die kleinen Mäuse dennoch. Aber mit diesem Spiel wird es Ihnen nicht langweilig.
Mittel.Punkt –