-38%
,

Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein | effektiver Kochfeld-Reiniger gegen hartnäckigen Schmutz | inkl. Spezialschwamm | 250 g

Artikelnummer: BS1004486
(30 Kundenbewertungen)
88% der Käufer gaben an, zufrieden zu sein.
SKU: BS1004486
  • Der Glaskeramik-Reiniger entfernt materialschonend selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes
  • Ergiebige Spezialformel mit Micro-Polier-Perlen – kraftvoll gegen Schmutz, jedoch sanft zur Oberfläche
  • Schütz das Glaskeramik-Kochfeld durch wasser- und schmutzabweisenden Abperleffekt und sorgt für seidigen Glanz
  • Inklusive speziellem Reinigungsschwamm zur optimalen Anwendung und Reinigung mit geringem Arbeitsaufwand
  • Anwendung: Den feuchten Schwamm über den Glaskeramik Putzstein reiben, Kochfeld reinigen, nachwischen (Details siehe Anwendung)
Verfügbarkeit

25 vorrätig

CHF12.95 CHF20.95

Sie Sparen: CHF8.00 (38.19%)

25 vorrätig

Lieferung am nächsten Werktag

Küchen Reinigung

  • Die leistungsstarke Formel zusammen mit dem Spezialschwamm des Dr. Beckmann Glaskeramik Putzsteins entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes. Die Micro-Polier-Perlen sind dabei kraftvoll gegen Schmutz, jedoch sanft zur Oberfläche. Das Glaskeramikkochfeld erhält einen seidigen Glanz. Spezielle Inhaltsstoffe schützen das Kochfeld und nach der Anwendung setzt sich Eingebranntes durch den Abperleffekt weniger fest, was die zukünftige Reinigungen erleichtert. Somit reinigt und pflegt der Glaskeramik Putzstein in nur einem Arbeitsschritt.
    Eine intensive Reinigung erfordert nur geringen Kraft- und Arbeitsaufwand, ist einfach und vor allem aber schnell. Der Putzstein für das Kochfeld eignet sich nicht nur für “”Härtefälle”” sondern auch für die tägliche Reinigung.
  • Auch für unbeschichtete Töpfe und Pfannen anwendbar.
  • ANWENDUNG
  • 1. Den feuchten Schwamm mehrmals über den Stein reiben.
    2. Kochfeld mit schwarzer Seite des Schwammes reinigen.
    3. Anschliessend mit der roten, grobporigen Seite des Schwammes Produktreste vollständig entfernen und feucht nachwischen.
    4. Danach mit saugfähigem, weichem Tuch gründlich trockenwischen.
  • WICHTIGE HINWEISE
  • Gebrauchsanweisung der Gerätehersteller beachten.Vorab Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle testen. Nach Gebrauch den Stein und Schwamm trocknen lassen.

Glaskeramik Putzstein

  • Glaskeramik Putzstein
  • Entfernt hartnächige Vermschmutzungen auf dem Kochfeld und hinterlässt seidigen Glanz
  • Die leistungsstarke Formel zusammen mit dem Spezialschwamm des Dr. Beckmann Glaskeramik Putzsteins entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes. Die Micro-Polier-Perlen sind dabei kraftvoll gegen Schmutz, jedoch sanft zur Oberfläche. Das Glaskeramikkochfeld erhält einen seidigen Glanz. Spezielle Inhaltsstoffe schützen das Kochfeld und nach der Anwendung setzt sich Eingebranntes durch den Abperleffekt weniger fest, was die zukünftige Reinigungen erleichtert.
Dr. Beckmann Promise
  • Das Dr. Beckmann Versprechen
  • Dr. Beckmann Produkte stehen für den leidenschaftlichen Pioniergeist, für jede Anforderung im Haushalt die wirksamsten und hochwertigsten Lösungen zu finden. Unsere Produkte sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung: für exzellente Wirksamkeit, auf die Sie sich verlassen können.

Basierend auf 30 Bewertungen

4.4 overall
18
7
4
1
0

Bewertung hinzufügen

  1. Timon

    Zuerst der Geruch ist nicht wirklich als angenehm zu empfinden. Da Zeug fühlt sich an wie ne Mischung als Seife und Sand und trocknet auch recht zügig an wenn man es etwas einwirken lässt. Macht man es zu flüssig entfernt es auch nicht mehr als ein fettlößer, macht man es trockener geht natürlich mehr weg aber man macht sich fiese kratzer ins Kochfeld.
    Kommt bei mir jetzt in die Werkstatt um altes Werkzeug zu reinigen.

    Timon

  2. Ben

    Wir haben mehrere eingebrannte Stellen im Ceran, haben vieles versucht – aber auch dieses Mittel hat nich geholfen; auch nicht in Kombination mit Stahlwolle.
    Für leicht eingebrannte Dinge funktioniert es jedoch, wie andere Reiniger auch.

    Ben

  3. Herta

    Also ich habe mich an den Bewertungen orientiert mein Herd hat Verkrustungen aber entweder sind die schon zu tief eingefressen oder das bringt hier nichts so. Daher gehe ich mit der Bewertung vorsichtig ran. Geruch riecht gut weißlich denke ich geht auch in Ordnung aber bei Wirkung weiß ich nicht.

    Herta

  4. Tom

    Ich muss mein Ceranfeld teilweise zwei mal kräftig einschäumen, um wirklich keine Rückstände mehr zu haben. Der Schwamm, der in der Packung mit enthalten ist, könnte meine Meinung nach etwas fester und dicker sein. Aus diesem rund habe ich extra nochmal einen anderen Schwamm nachkaufen müssen. Grunsätzlich bin ich aber zufrieden mit dem Produkt.

    Tom

  5. Simon

    Das Produkt funktioniert auf dem Ceranfeld. Habe nichts auszusetzen. Kratzer kann die Substanz aber nicht rauspolieren. Der Schwamm ist qualitativ auch eher so lala und nutzt sich relativ schnell ab.

    Das Einzige was mich stört: Man muss den angefeuchteten Schwamm in die Dose “dippen”. Deshalb sollte man sie aber auch nach der Verwendung geöffnet etwas stehen lassen, damit der Inhalt trocknen kann. Etwas auf den Schwamm zu tropfen, erscheint mir irgendwie die bessere Lösung. Da gibt es alternative Produkte.

    Simon

  6. C.A

    Man muss schon etwas schrubben aber das Ergebnis ist besser als bei allen anderen Mitteln die ich bislang ausprobiert habe. Auch ältere, schwierige “Flecken” habe ich hiermit wegbekommen.

    C.A

  7. Angela

    Habe ich zum testen bestellt,da ich einige male Empfehlungen dafür erhalten habe.
    Bin ganz zufrieden damit, jedoch sollte man beim Gebrauch wenigstens EINWEG – Handschuhe verwenden,
    da es wohl ein etwas schärferes Mittel ist, und die Haut austrocknet. ( Was aber auch in Verbindung mit der Jahreszeit kein Drama ist.)

    Angela

  8. Kunde

    Hatte mir das Produkt gekauft, da ich es von meinem Küchenbauer empfohlen bekommen habe. Wir hatten auf dem Kochfeld Kochflecken, welche mit dem normalen Reiniger nicht weggegangen sind. Aus diesem Grund haben wir uns dann für dieses Produkt entschieden. Schwamm leicht anfeuchten, Putzpaste auftragen, den Fleck einreiben. Kurz warten und leicht feucht abwischen. Siehe da, der Fleck ist weg.

    Zeitgleich top Pflege für das Kochfeld. Absolut empfehlenswert.

    Kunde

  9. Tamara

    Das Ceranfeld lässt sich schnell und einfach damit reinigen, Kratzer bleiben aber bestehen. Die Anwendung ist nicht schwer, aber im Döschen ist es nach der Anwendung feucht, da man mit dem angefeuchteten Schwamm immer wieder hineingeht.
    Ich lasse es dann immer etwas geöffnet, damit es noch trocknen kann.

    Tamara

  10. Katja

    Ich habe mir den Putzstein bestellt da ich mein neues Ceranfeld diesmal gut pflegen wollte.
    Wenn man mit dem Ceranfeldkratzer alles eingebrannten Reste entfernt hat bekommt man es mit dem Putzschwamm gut sauber, aber man muss definitiv mit einem Microfasertuch nachreiben. Es ist nicht schlecht, aber dennoch hätte ich erwartet das es blitzblank wird. Ich frage mich was andere machen, das deren Ceranfeld immer top aussieht…. Trotzdem ist dieser Reiniger bis jetzt das beste und effektivste was ich gefunden habe

    Katja

  11. Wehner

    Wie dem Titel zu entnehmen ist, kann ich die Reinigungswirkung nur als super bezeichnen. Selbst übergekochte und angebrannte Milch ist mit wenig Aufwand zu entfernen. Auch ohne pedantisches Nachwischen ergibt sich eine saubere schlierenfreie Ceranfläche.

    Leider kann ich dem Putzstein trotzdem nur 4/5 Sternen geben, weil in 2 von mir genutzten Packungen der Schwamm jeweils nach weniger als einem Drittel Verbrauch der Dose zerfallen ist. Eigentlich fängt der Zerfall schon nach dem ersten Mal benutzen an und setzt sich mit jeder Benutzung fort. Es endet damit, dass man sich Stücke vom Schwamm vom Kochfeld absammeln darf, was man gerade gereinigt hatte. Für mich persönlich wäre das Produkt zum gleichen Preis besser (klar 5/5 Sternen), wenn der Schwamm nicht enthalten wäre. So muss ich einen Stern abziehen, weil man vermeidbaren Müll mitgeliefert bekommt. Man könnte meinen, dass die den Ausschuss eines Schwammherstellers abnehmen und ihm so die Entsorgungskosten ersparen. Schade sowas…

    Wehner

  12. Schwiti

    Da ich bis jetzt immer die klassischen flüssig Reiniger für Ceran-Felder verwendet habe und diese zwar das Glas gut versiegeln aber angebranntes schlecht abbekommen haben, habe ich es mal mit dem „ Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein „ versucht.
    Der Putzstein lässt sich super leicht anwenden und ich bin mit der erzielten Reinigungsergebnis sehr zufrieden. Allerdings ist die Glasoberfläche nach der Reinigung nicht wirklich versiegelt wie in der Produktbeschreibung beschrieben. Das bemerkt man wenn das Kochgeschirr auf dem Ceranfeld verschoben wird. Bei den Flüssig Ceranfeld Reiniger ist etwas Silikon mit drinne um das Glas zu versiegeln und vor neuer Verschmutzung zu schützen. Wie gesagt ist die Reinigungsleistung aber um Welten besser und ich kaufe mir das Produkt bei Bedarf wieder nach. Ich vergebe 4/5⭐️ wegen dem Schwamm der nach 2 Wochen Haltbarkeit entsorgt werden kann und da die Oberfläche nicht wirklich versiegelt wird.

    Schwiti

  13. Christina

    Bisher haben mich andere Ceranfeld Reiniger nicht überzeugt. Dieser Putzstein ist meiner Meinung nach top.Das Kochfeld ist einfach zu reinigen, ohne viel Aufwand. Dazu noch ein toller Geruch, alles glänzt und ist nicht verschmiert.Ich verwende den Putzstein sobald etwas auf dem Herd verschmutzt ist, dann geht die Reinigung ganz schnell, hinterher ein toller Glanz.Nutze den Reiniger auch für meine Waschbecken.Ich kann den Stein nur empfehlen. 👍

    Christina

  14. Stefen

    Ich habe erst seit Kurzem einen neuen Herd und war schockiert, als schon nach ganz kurzer Zeit das Ceranfeld ein paar silberne Flecken hatte, als ob es schon abgewetzt wäre. Habe wohl versehentlich den Topf oder die Pfanne ein bisschen darauf geschoben. Auch mit normalem Putzen ging dies nicht mehr weg.Ich habe mir dann hier diesen Putzstein gekauft und muss sagen ich bin begeistert. Es waren zum Glück wirklich nur Aluminiumablagen von irgendeinem Kochgeschirr. Bei manchen Töpfen kann es sein, dass sich bei der Wärme vom Boden etwas ablöst und auf dem Ceranfeld verbleibt, was dann aussieht als wäre dieses schon abgenutzt.Die Anwendung ist super easy. Schwamm ein kleines bisschen befeuchten (schwarze Seite) und dann ein paar Mal über den Putzstein drüber, damit der die Putzkörper aufnimmt. Habe nur ein paar Mal über die Stelle gewischt und das nicht mal mit großer Kraft und wische mit einem Küchtentuch drüber und das Ceranfeld ist wieder schwarz wie neu.Ich bin echt froh und sehr zufrieden mit dem Produkt. Kann es nur weiterempfehlen und für 3 Euro ein echtes Schnäppchen.

    Stefen

  15. Svenja

    Ich bin begeistert von dem Reinigungsstein. Ich hatte schon befürchtet, dass wir unser Ceranfeld gar nicht mehr richtig sauber bekommen, da wir es schon mit einigen anderen Mitteln vergeblich versucht haben.Mit diesem Reiniger, der für mich irgendwie vergleichbar mit einem Peeling ist, ging es aber ganz leicht. Manche Stellen habe ich zweimal mit dem Reiniger eingeschmiert, aber dann waren auch die sauber.Daher kann ich nur fünf Sterne geben und den Putzstein wärmsten empfehlen.

    Svenja

  16. Hendrick

    Wollte nach meinem Einzug einmal die etwas mitgenommene Ceranplatte wieder auf Vordermann bringen.Mit dem Schaber konnte ich da nicht mehr viel ausrichten, es war wirklich schon länger eingebrannt.Na klar – 100% habe ich nicht entfernen können, jedoch gute 95%. Ich bin wirklich erstaunt wie gut das klappt. Habe drei Durchgänge gemacht und bin nun absolut happy!Man muss etwas Druck aufwenden, dies habe ich beim ersten Durchgang nicht berücksichtig. Bei den folgenden konnte ich jedoch umso mehr entfernen.Kann diesen Reiniger wirklich jedem empfehlen, der mit eingebrannten Rückständen zu kämpfen hat oder sein Ceranfeld einfach mal wieder strahlen sehen möchte.

    Hendrick

  17. Fabian

    Ich bin von diesem Stein begeistert. Nach jahrelangem Kochen hatte die Oberfläche meines Elektroherds schon einige Flecken. Jeder kennt es: Man brät etwas, das Fett spritzt umher und landet auf der heißen Platte. Den Großteil habe ich mit meinem Ceranfeldschaber entfernen können, aber leider nicht alles. Heute habe ich den Putzstein ausprobiert und war natürlich skeptisch wie ein Schwamm und dieser Stein mein Kochfeld wieder sauber bekommen sollen. Aber was soll ich sagen, das Kochfeld ist sauber und ich bin glücklich. Die Anwendung ist super einfach und das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar.

    Fabian

  18. Wolfgang

    Nach 20 Jahren hat mein alter Herd mit Ceran-Kochfeld den Geist aufgegeben. Neuen Herd, wieder mit Ceran-Kochfeld gekauft (AEG) und eingebaut. Kochfeld ist sehr empfindlich (Spritzer, Fingerabdrücke). Setze nun den Klaskeramik Putzstein ein und bin bislang mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nach jedem Braten und Kochen muss die Glasfläche wieder gereinigt werden. Da hilft der Putzstein sehr gut. Werde nach den bisherigen Erfahrungen den Putzstein wieder bestellen.

    Wolfgang

  19. Peter

    Toller Putzstein, ist sehr ergiebig. Die Dose ist nur bis zur Hälfte gefüllt um den Schwamm noch in die Dose zu bekommen oder es halt von außen nur nach mehr Inhalt aussehen zu lassen. Man weiß es nicht 🙂 Das Mittel ist ähnlich wie Schuhcreme. Der Schwamm ist nix dolles. Zwei verschieden grobe Seiten. Wohl mehr Werbung als wirklich gut. Aber das Produkt allein betrachtet ist sehr gut. Macht was es soll! Sauber und einen schönen Glanz!

    Peter

  20. J.B

    Ich habe als unerfahrener Mensch in puncto Reinigung und wirksame Haushaltsmittel einfach einen Ceranfeldreiniger gesucht und spontan die Bestseller-Shop.CH s choice bestellt, weil die Bewertungsmenge und -qualität auch gut aussah. Auf der Verpackung steht genau drauf was zu tun ist (4 Schritte). Wenn diese Schritte befolgt werden, sieht selbst ein Herd auf dem extrem stark Wasser übergekocht und eingebrannt ist wieder aus wie neu. Hätte ich nicht gedacht und habe mich schon auf eine Kautionskürzung vorbereitet.Astreines Produkt!

    J.B

  21. Pesi 

    Als Neubesitzer eines Herdes mit Ceranfeld war ich schon recht verzweifelt. Irgendetwas kommt immer, im Laufe der Zeit, beim Kochen auf die Ceranfeld-Platte. Die Platte sah nach 2x Pfannkuchenbacken aus wie “Sau”. Ich hatte mich wirklich über das Cernfeld geärgert und bei mir gedacht, so ein Blödsinn überhaupt zu produzieren. Eine liebe Freundin hat mir die Dose mit der Dr. Beckmann Paste ausgeliehen.Und welch ein Wunder, es funktionierte einwandfrei: Alles, aber auch wirklich alles von Eingebranntem lies sich entfernen.Den beigefügten Putzschwamm etwas anfeuchten, über die Paste streichen und dann mit kreisenden Bewegungen den Schwamm über die Verkrustungen reiben. Ohne Druck geht es natürlich nicht, aber es ist überhaupt nicht anstrengend. Die Verkrustungen lösten sich umgehen, bei einigen kleinen Flächen musste ich es 2x machen. Dann mit einem leicht angefeuchteten Küchenputztuch sauber wischen und fertig. Das Ceranfeld, man mag es glauben oder nicht, sah aus wie nie benutzt.Klasse, also habe ich mir umgehend das Produkt gekauft. Ich kann die Paste von Dr. Beckmann uneingeschränkt empfehlen.

    Pesi 

  22. Flo-Riana

    Bisher reinigte ich meine Ceranfeldplatte nur mit Schaber und Ceraclen, Leichte stumpfe Flächen schob ich auf das Alter meines alten Herdes, welcher nun nach 15 Jahren wegen Defekt ausgetauscht werden musste. Als neuer Herd kam, war Freude groß. Ebenso die Enttäuschung, als auch dieser nach Nutzung kuriosen stumpfen Rand vom Topf aufwies. Kein Schrubben schuf Abhilfe, so setzte ich mich ins Netz. Wegen der hohen Bewertungen des Putzsteines von Dr. Beckmann bestellte ich ihn und probierte diesen gleich nach Erhalt aus. Und, was soll ich sagen – ich war sprachlos. Ohne großartiger Schrubberei konnte ich diese diversen Flecken vom Kochfeld entfernen. Platte ist schön poliert. Nicht nur das. Ich versuchte im Anschluss mein Glück an ungebürstetem Aluminium, welches sonst nur durch zeitaufwändigem Schrubben mit Spezialreiniger fleckenlos sauber geht. Auch da war ich erstaunt. Mit Schwamm einreiben, kurz wirken lassen, Reinigungsmittel wegwischen und mit Tuch trockenreiben. Fleckenlos sauber ohne großem Zeitaufwand. 5 Sterne sind nicht zu viel. 😉

    Flo-Riana

  23. Sahara

    Wir haben einiges an Reiniger ausprobiert, aber nie hatte unser altes Ceranfeld wieder diesen schönen Glanz bekommen. Als letztes haben wir dann Dr. Beckmanns Putzstein hier versucht. Und das Ceranfeld ist optisch wieder fast wie neu. Die typischen altersbedingten Makel kriegt der Putzstein zwar nicht weg, aber dann wäre auch Magie im Spiel.Wir haben nicht sonderlich viel Reiniger benötigt, daher schätze ich, dass der Putzstein sehr ergiebig ist. Er hat keinen unangenehmen Geruch wie manch andere Produkte und ist äußerst simpel in der Anwendung. Im Grunde tut er genau das was er auch soll. Reinigen und einen Effekt von “Wie neu” erschaffen. Für mich eine Kaufempfehlung. Wenn er alle ist, werden wir ihn sicherlich wieder kaufen.

    Sahara

  24. Laluna

    Zumindest jede/r der ein Glaskeramikkochfeld benutzt.Nach unzähligen Versuchen mit herkömmlichen Reinigern und einem Glasabschaber aus Metall, habe ich mich entschieden diesen Glaskeramik “Putzstein” auszuprobieren und bin schwer begeistert ;).Die Plastikdose ist halb mit der rosafarbenen Putzmasse gefüllt und in der anderen Hälfte liegt ein Schwamm mit einer roten und einer schwarzen Seite.Der Duft des Reinigungsmittels ist dezent frisch und es lässt sich mit dem angefeuchteten Schwamm leicht entnehmen und verteilen.Zuerst wird mit der schwarzen Seite die Masse auf die Glaskeramik gegeben und die verschmutzte Stelle bearbeitet – ich habe gleich das gesamte Kochfeld damit “eingeschäumt”.Das hatte es wohl auch nötig, denn nach dem Auswaschen des Schwammes, sollte man es dann mit der roten Seite vollständig entfernen und den Schwamm jeweils auswaschen.Was soll ich sagen, beim ersten Ausspülen war ich ein bisschen erschreckt, wieviel Dreck/braune Flüssigkeit rauskam ;).Ist alles entfernt, kann mit einem trockenen Tuch nachpoliert werden und es ist kaum zu glauben es ist wirklich sauber – fast wie neu! und ein bisschen hält die Wirkung auch an, das nächste Übergekochte ließ sich deutlich müheloser abwischen.Es war gar nicht schwer, ging schnell und das Ergebnis ist top. Diesen Reiniger werde auf jeden Fall wieder kaufen, wenn er leer ist und vergebe hier sehr gerne 5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

    Laluna

  25. Bestseller-Shop.CH Kunde

    Der Reiniger wird mit einem Schwamm geliefert. Durch die Anleitung auf der Verpackung ist die Reinigung super einfach und geht recht schnell. Ich konnte schon so viele Reiniger für das Ceran Feld nutzen, das ist der erste und einzige der so gute Ergebnisse hervorruft. Fett und eingebrannte Essensreste werden sehr leicht abgelöst, mit einem nassen Tuch das Produkt entfernen und nachher noch trocken wischen. Da bleibt nichts mehr zurück. Für den Preis wirklich ein TOP Produkt, super ergiebig.Hinterlässt auch keine Kratzer oder schlieren am Ceran Feld.

    Bestseller-Shop.CH Kunde

  26. T.W.

    Ceranfelder sind empfindliche Flächen und die Reinigung mit Spülmittel und Lappen wird nicht wirklich empfohlen. Hier kommt dieser Putzstein wirklich wie gerufen. Die Entnahme der Substanz durch drehen des feuchten Schwamms auf dem “Stein” ist einfach und sparsam zu dosieren. Die Wirksamkeit auf dem Ceranfeld konnte mich überzeugen, alle Verschmutzungen die auf dem Kochfeld so zwangsläufig entstehen lassen sich rückstandsfrei und sauber entfernen – auch ein Fettfilm wird recht gut in den Griff bekommen.Durch den sparsamen Verbrauch und den guten Preis sehe ich das Produkt in meiner Küche durchwegs als einen “Dauergast” an. Ich kann den Putzstein empfehlen!

    T.W.

  27. S.K.

    Ich wollte es nicht glauben, es ist tatsächlich so. Der Glaskeramik-Reiniger ist ein Wundermittel. Die eingebrannten Stellen auf meinem Herd sind verschwunden.Anfangs war ich sehr skeptisch, bestelle ich das Produkt oder lasse ich das lieber.Bisher hatte ich schon so viel versucht, mein Glaskeramik-Kochfeld sauber zu bekommen, ohne Erfolg. Sogar mit Backpulver und Zitronensaft hatte es nicht geklappt.Mit dem „Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein“ ist das jetzt wahrhaftig möglich und die eingebrannten Stellen auf dem Kochfeld, sind wie durch Zauberhand verschwunden.Das Produkt wird in einer schönen großen runden Schachtel geliefert mit einem Schwamm, der verschiedene Beschichtungen hat, eine Scheuerseite und eine normale. Es ist auch noch eine Zwischenfolie in der Dose, dass der Putzstein nicht austrocknet. Der Stein ist allerdings eher eine dicke Masse und nicht so hart wie ein Stein.Den Schwamm braucht man dann bloß bisschen mit Wasser anzufeuchten, über den Putzstein reiben und dann damit auf die betroffenen Stellen auf dem Kochfeld so lange putzen, bis alles sauber ist. Ich habe dafür die Scheuerseite vom Schwamm genommen. Die Reinigung hat nicht mal 5 Minuten gedauert, dann war alles blitzblank.Die Gebrauchsanleitung steht auch auf dem Behälter.Was auch sehr angenehm ist, der Reiniger duftet wunderschön, zudem ist er auch sehr ergiebig, er reicht bestimmt 100 Jahre.😁Ich bin so was von begeistert und kann diesen Artikel wirklich weiterempfehlen. Vielen Dank an den Hersteller! 👍

    S.K.

  28. Sarah 

    Ich habe mir einen neuen Herd gekauft mit Ceranfeld. Nach 4 mal benutzen,sah es so aus,als wenn durch die Hitze eine Schicht abblättert und auch Kratzer waren zu sehen.Wollte den Herd erst reklamieren lassen,bis eine Freundin mir sagte, dass ich dieses Produkt ausprobieren sollte. Also habe ich es bestellt.War am nächsten Tag schon da.Die Überraschung kam nach der Anwendung. Es war nichts mehr zu sehen an Kratzer ,oder sonstige Gebrauchsspuren.Einfache Anwedung und es riecht sehr angenehm.Verwende dieses Produkt nach jeder Benutzung des Herdes.Ich würde es immer wieder bestellen und kann es mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

    Sarah 

  29. Kurt 

    Für diesen “Putzstein” (wobei mit dem Schwamm geputzt wird) gab es auch negative Bewertungen die mich kritisch machten. Zum Glück habe ich mich für eine Bestellung entschieden und nicht bereut. Bei meinem Ceranfeld (zum Bosch-Herd) waren alle Putzversuche in 10 Jahren an mäßigem Erfolg “gescheitert”. Mag auch an der Eigenart liegen, dass das Ceranfeld längsseitig feine Rillen aufweist. Da hat auch kein Glasschaber Erfolg, Einbrenn- und sonstige Spuren blieben.Bis heute! Schon nach einmaliger Anwendung sind die ganzen störenden Spuren und Flecken zu fast 100% entfernt.OK, aus Alt wird nicht Neu. Aber ein durchaus wieder ansehnliches Kochfeld.

    Kurt 

  30. U. M.

    Ich habe mich für mein neues Ceranfeld nach einem guten Reinigungs-und Pflegemittel umgeschaut und bin auf diesen Putzstein gestoßen. Was soll ich sagen, beste Entscheidung ever. Mein Mann hat gleich als erstes Milch über kochen lassen die, weil er nicht dabei stand, ordentlich eingebrannte. Ich habe den dem Putzstein beiliegenden Schwamm leicht angefeuchtet, das Mittel mit dem Schwamm aufgenommen und über dem Ceranfeld verteilt. Kurze Zeit einwirken lassen und dann ohne wirklichen Kraftaufwand, die eingebrannten übergekochten Milchreste restlos entfernen können. Danach noch mit einem Microfasertuch und warmen Wasser, das Putzmittel vollständig entfernt und schön trocken poliert. Ich konnte es kaum glauben, mein Ceranfeld sah wieder aus wie neu. Egal, ob Fett, Saucenspritzer oder Stärkefkecken vom Kartoffelwasser, das Ceranfeld glänzt nach der Reinigung und man sieht nicht, dass zuvor gekocht wurde. Klare Kaufempfehlung!

    U. M.

Produktbezeichnung

‎Dr.Beckm.Glaskeramik Putzstein

Netto-Gewicht

‎0.25 Kilogramm

Stückzahl

‎250 gramm

Ursprungsland

‎Hungary

Marke

‎Dr. Beckmann

Herkunftsland

‎Ungarn

Informationen zu unseren Lieferzeiten

Bestellungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein werden in der Regel in 1-6 Werktage geliefert.

Viele unserer Produkte sind sofort lieferbar. Der Versand der Ware erfolgt ab Lager, mit einer Bearbeitungszeit von ca. 1-6 Werktage. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung «per Vorkasse», am Tag nach Erteilung der Überweisung. Bei allen anderen Zahlungsarten erhalten wir unmittelbar nach der Bestellung eine Zahlungsbestätigung. Fällt der erste oder letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Sofern Ihre Bestellung nicht umgehend bearbeitet werden kann, erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail über Ihren Lieferstatus. Enthält Ihre Bestellung mehrere Artikel, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben.

Einige Produkte oder Sonderartikel/Sonderanfertigungen müssen wir direkt beim Hersteller bestellen. Die Lieferzeit ist abhängig vom jeweiligen Hersteller und dessen Produktionsbedingungen. Nachdem wir einen voraussichtlichen Liefertermin erhalten haben, teilen wir Ihnen diesen umgehend per E-Mail mit.

Über den Verlauf Ihrer Bestellung werden Sie jeweils per E-Mail Benachrichtigt.

Wir bieten Ihnen eine Gratislieferung per PostPac Priority ab CHF 50.- Bestellwert.

  • Versicherter Versand
  • Sendungsverfolgung

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, wir geben Ihnen gerne Auskunft über die anzunehmende Lieferzeit: kontakt@bestseller-shop.ch

Das könnte dir auch gefallen …

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.Zurück zum Shop