-40%
, ,

tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter für Fenster, Insektenschutz mit Klettband selbstklebend

Artikelnummer: BS1004355
(29 Kundenbewertungen)

From: CHF34.95 From: CHF31.95

From: CHF34.95 From: CHF31.95
86.21% der Käufer gaben an, zufrieden zu sein.
SKU: BS1004355
  • Mit dem tesa Insect Stop COMFORT Moskitonetz Räume lüften & gleichzeitig vor lästigen Insekten schützen – Das effektive Mückengitter für Fenster-Masse
  • Insektengitter zur Befestigung ohne Bohren dank Easy-on- / Easy-off-System mit integrierter Andrück- & Schneidehilfe – Die Klettstreifen können rückstandslos entfernt werden
  • Selbstklebendes Klett-Klebeband hält das Fliegennetz sicher an der Innenseite des Fensterrahmens – Zuschneidbar, z.B. als Mückennetz für Wohnwagen oder Kellerfenster
  • Das Insektennetz aus Fiberglasgewebe ist transparent & UV-beständig – Hygienisch & wiederverwendbar, da bis 30°C in der Maschine waschbar
  • Lieferumfang: 1 tesa Insect Stop COMFORT Mückenschutz für Fenster, selbstklebendes Klettband, Andrück- & Schneidehilfe 
Verfügbarkeit

16 vorrätig

CHF31.95CHF34.95

  • tesa Insect Stop Fliegengitter für Fenster – komfortabler Schutz vor Insekten
  • Fliegengitter für Fenster anthrazit 1 m x 1 m
  • Mit dem feinmaschigen tesa Insect Stop Fliegengitter Comfort für Fenster halten Sie lästige Insekten aus dem Haus – auch bei geöffnetem Fenster.
  • Easy-on/Easy-off-System: einfach anzubringen, rückstandslos entfernbar
  • Inklusive Andrück- und Schneidehilfe – kein zusätzliches Werkzeug erforderlich
  • Fester Halt durch selbstklebendes Klettband
  • Hohe UV-Beständigkeit, wiederverwendbar, waschbar bei 30°C

  • Zuverlässiger Insektenschutz dank bewährter tesa Qualität
  • Das hochwertige und feinmaschige tesa Insect Stop Fliegengitter Comfort für Fenster ist der ideale Schutz vor lästigen Insekten aller Art. Es lässt sich dank des Easy-on/off-Systems einfach anbringen und rückstandslos wieder entfernen. Neben dem selbstklebenden Klettband, das sich u.a. durch die überlegene tesa-Klebetechnologie auszeichnet, befinden sich im Lieferumfang noch eine praktische Andrückhilfe und ein Schneidewerkzeug. Sie benötigen also kein weiteres Werkzeug, um das Fliegengitter an Ihrem Fensterrahmen zu befestigen.

  • Spezieller Insektenschutz für Fenster
  • Nachdem Sie die Flächen gereinigt haben, auf die Sie das Klettband kleben möchten, müssen Sie nur noch das Fiberglasgewebe fest andrücken und das überstehende Gewebe abschneiden. Ist die Arbeit getan, haben Fliegen, Mücken, Wespen, Spinnen und andere Insekten – anders als Frischluft – keine Chance mehr in Ihre Wohnung zu gelangen. Besonders für diejenigen, die übermässig oder sogar allergisch auf Insektenstiche reagieren, ist das eine gute Nachricht.

  • Sommer für Sommer wiederverwendbar
  • Durch die UV-Beständigkeit bietet das Fliegengitter, das Sie Sommer für Sommer wiederverwenden können, einen leichten Sonnenschutz. Ausserdem ist das Fliegenschutzgitter bei 30°C waschbar.

Basierend auf 29 Bewertungen

4.3 overall
17
6
4
2
0

Bewertung hinzufügen

  1. Teresa

    Naja, das beigefügte “Schneidgerät ” ist eher untauglich, da musste ich zur Nagelschere greifen.
    Die Klebestreifen sind eher mittelmässig, das Gitter selbst ist von Struktur und Qualität ok.
    Preis/Leistung hier etwas über dem Rahmen, da zählt wohl der Markenname mit, den man zahlt.
    Richtig glücklich bin ich damit nicht, werde es nach dem Sommer entfernen und nächstes Jahr nach einer effizienteren Lösung suchen.

    Teresa

  2. Ganjman

    Ich hatte anthrazit bestellt und das stand auch auf der Packung. Dummerweise war ein schwarzes Netz drin. Für den Keller fand ich das jetzt nicht so schlimm. Allerdings ist das Netz dermaßen dünn, dass es durch kleinste Unachtsamkeit beschädigt werden kann. Das Schneiden mit dem beiliegenden Werkzeug ist kaum möglich, weil alles einreißt. Auch mit dem Cutter war das nicht praktikabel. Man sollte schon eine scharfe Schere verwenden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Netz original von Tesa ist. Das alte Netz von Aldi ist viel stabiler und lässt sich auch mit dem Tesa-Werkzeug sehr gerade schneiden. Gekauft hatte ich bei All in one.

    Ganjman

  3. Maxine

    Hält gut (kein Lösen bisher und das nach Monaten, sowie ständigen Fenster öffnen und schließen) , war auch gut anzubringen. Das Problem: nach einiger Zeit sammelt sich dort gerne was an, sodass trotz geöffnetem Fenster nicht immer genügend Luft durchkommt. In kühleren Sommernächten, nach heißen Sommertagen, wird es nicht unbedingt kühler im Raum. Auch “steht” die Luft durch das Fliegengitter gern. Sobald man das Fenster daneben (ohne Gitter) öffnet, kommt die erlösende frische Luft rein, was bei dem Fenster mit Gitter nicht der Fall ist.

    Maxine

  4. Robert

    Die Qualität erscheint erstmal besser als vergleichbare Produkte vom Discounter. Ich würde jedoch abraten die teurere Comfort Variante zu kaufen. Der Unterschied zwischen der einfachen und der Comfort Variante sind lediglich zwei kleine Plastikspritzgußwerkzeuge. Zum einen eine Art Rakel der z.B. bei Kunststofffenster mit schräg abfallendem Falz nicht eingesetzt werden kann. Das zweite Werkzeug ist eine kleine Klinke in einem Griff um das Netzt zuzuschneiden. Die Klinge ist tatsächlich richtig scharf. Durch den Griff ist es jedoch unmöglich bis in die Ecken zu schneiden. Also braucht man auf jeden Fall zusätzlich ein scharfes Cuttermesser. Und wenn man ein solches ohnehin braucht kann man damit auch gleich ganz rundherum schneiden.

    Robert

  5. Alois

    Dafür, dass dieses Produkt den Namen “comfort” trägt ist die Montage überraschend kompliziert. Es war nur sehr schwer möglich das Netz gut ins Fenster einzupassen und das mitgelieferte Messer schneidet fast gar nicht wodurch sich das Netz verzog und nun gerade nur so rein passt. Ich bin danach auf ein Stanleymesser umgestiegen. Auch die Montage des Netzes auf das Klettband funktioniert nicht wie vorgesehen, verwendet man das vorgeschlagene werkzeug bliebt das Netz mehr am Werkzeug als am Klettband hängen, hier halt es stattdessen schlicht die Finger zu verwenden.

    Alois

  6. Felix

    Der Kleber ist wirklich top, hält bis heute gut (im Gegensatz zu Discounterartikeln), dafür ist dieses Netz aber auch um ein Vielfaches teurer. Gekauft und installiert habe ich das Netz (in weiß) vor ziemlich genau 2 Jahren, so lange hat es jedoch leider nicht gehalten.

    Bei der Installation ist es bereits leicht beschädigt gewesen, war jedoch noch dicht, nur ein Schönheitsmangel. Für die Qualität des Netzes spricht dies jedoch nicht. Installiert auf der Sonnenseite ist es dann jedoch im Winter (2 Jahre später) bei etwas stärkerem Wind zerissen, und das buchstäblich in viele kleine Stücke. Das Material ist bei der Demontage der restlichen Fetzen nahezu in der Hand zerbröselt, vermutlich durch die UV Belastung. Wir hatten zwar einen besonders warmen Sommer, von einem Fliegengitter in der Preiskategorie hätte ich es jedoch nicht erwartet.

    Da jetzt der Sommer naht, werde ich es wohl doch noch einmal bestellen, da es zumindest die 2 Jahre gut dicht war. Mehr darf man aber wohl nicht erwarten.

    Felix

  7. Andy

    Ich hatte bisher immer Fliegengitter mit Rahmen, die wenn sie speziell angefertigt werden, natürlich nicht günstig sind. Somit habe ich einfach mal die normalen Fliegengitter ohne Rahmen ausprobiert. Die Anbringung ist relativ simpel. Fensterrahmen ordentlich reinigen, am besten mit Fettlöser. Das Klebeband anbringen, auch kein grosses Problem. Das Klebeband hält bei mir (Kunststoffenster) problemlos. Das Zuschneiden des Gitters am Fenster ist etwas tricky, da hilft das mitgelieferte Schneidwerkzeug auch nur bedingt. Ich komme mit einer Schere besser zurecht. Wie auch immer, bisher halten die Fliegengitter (2 Monate), auch bei Wind, und das Klebeband löst sich nicht ab. Ich warte mal ab, wie es nach einem halben Jahr aus sieht.

    Andy

  8. Steam

    unbedingt lichtes Rahmenmaß plus 10% rechnen. Das Gewebe ist ausgesprochen dünn und für ein 2. Anbringen wahrscheinlich ungeeignet. Das mitgeliefert Werkzeug (?) ist für mich eher ein Gag, der Ziehschneider… okay… tut was er soll, ist aber im Ansatz fummelig. Am besten zusätzlich eine Handarbeitsschere dazu nehmen oder sehr vorsichtig angesetzt, mit hoher Rücksicht auf bereits gespanntes Gewebe, ein Skalpell und ein dementsprechend ausreichend langes Schneidelineal . Man kann seine Linienführung nur sehr bedingt am Fadenlauf ausrichten, weil der der Verlauf im Zuschnitt auch nur grob daran orientiert, wenn überhaupt, aber ist schon besser als die mir bisher unter gekommene Wühltischware vom Discounter.

    Steam

  9. Lukas

    Im Sommer kommen auf dem Land gerne mal unerwünschte Besucher durchs Fenster. Nein, keine Einbrecher jedoch lästige Fliegen und Mücken. Damit nicht immer die Rolläden unten sind, habe ich dieses Produkt zugelegt. Die Installation war abgebildet aber hat einige Zeit in Anspruch genommen, da das Netz nicht genau gepasst hat. Ein kleiner Fehler und die guten Freunde finden doch wieder ein Loch. Die Verarbeitung ist sehr gut und auch die helle Version lässt mich noch ohne Probleme nach draußen schauen. Bisher keine 🪰 mehr gesehen. Kaufempfehlung leider Preis etwas hoch.

    Lukas

  10. Holger

    Das “tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter” ist prima dort einsetzbar, wo der Platz für Insektenschutz mit festem Rahmen nicht ausreicht. Die Montage ist denkbar einfach und in der Bedienungsanleitung gut beschrieben.
    Meiner Meinung nach ist das beiliegende Scheidewerkzeug qualitativ minderwertig und nur bedingt geeignet, die Fliegengitter zuzuschneiden. Ich habe 2 “tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter” montiert, hatte also das Schneidewerkzeug 2 Mal. Eines war von Haus aus stumpf, und hat das Fliegengitter mehr zerrissen, als geschnitten. Das zweite Schneidewerkzeug war scharf. Trotzdem hat sich das Fliegengitter immer wieder darin verfangen. Mein Fazit: besser ein scharfes Cutter-Messer nutzen und das beiliegende Schneidewerkzeug als Brieföffner in den Schreibtisch legen.

    Holger

  11. TestMau

    Ich habe mir vor 2 Jahren die Fliegengitter angebracht und bin mit allgemein zufrieden, sie lassen sich leicht montieren und halten zuverlässig die Fliegen ab.

    Leider wird aber mit der Zeit der Klettstreifen porös, das heißt nicht die Seite mit dem Filz, sondern der Gegenpart fängt an abzubröckeln, nun hält leider der Klettstreifen nicht mehr. Ich habe mir nun wieder die gleichen von Tesa gekauft, es macht jedoch keinen Spaß sie alle 2 Jahre zu erneuern, weil der Klettstreifen nichts taugt und sich irgendwann auflöst, da wäre wir etwas länger andauerndes lieber.

    4 Sterne und Empfehlung für 2 Jahre. Schade, das es nicht länger hebt.

    TestMau

  12. Wolfgang

    Nachdem hier einige Beschwerden bezüglich Transparenz/Durchsichtigkeit des weissen Insektenschutzes gepostet wurden, hier ein Vergleich: Das linke Fenster mit weissem Fliegenschutz, das rechte ohne.

    Wir hatten dieses System schon mehrere Jahre an einem Fenster in Gebrauch, und es hat gut funktioniert. Ich habe es nun an weiteren Fenstern angebracht. Eigentlich wollte ich nun ein professionelles System, aber die KV der Firmen fielen durchgehend sehr geschmalzen aus und das Tesa System war in der Vergangenheit eigentlich immer ok.

    Wolfgang

  13. Focken

    Ich war am überlegen, eine Firma zu beauftragen um unser Haus mit Fliegengittern auszustatten. Da dies aber sehr kostenintensiv ist, habe ich mich erst ein bisschen nach Alternativen umgeschaut und bin dabei auf dieses Produkt gestoßen. Ich habe es ein paar Wochen an 2 Fenstern getestet und bin überzeugt, dass diese eine perfekte Alternative sind. Das Fliegengitternetz kann man schön stramm in die Klettklebestreifen spannen, sodass dies nicht im Wind wackelt / flattert. Ich habe mir damals gleich eine größere Größe bestellt, damit ich mit einem Produkt gleich 2 Fenster ( 4 einzelne Fensteröffnungen ) ausstatten kann.Was soll ich sagen, mittlerweile habe ich diese in allen Schlafzimmern “verbaut” und das erste Fliegengitter ist immernoch intakt ( seit 3 Jahren ) also auch langlebig. Die Montage ist sehr einfach.

    Focken

  14. Martin

    Da wir sehr ländlich leben und nebenan Pferde weiden, haben wir immer wieder Probleme mit Fliegen und Mücken in den Zimmern.Kurzerhand haben wir für zwei Fenster diese Fliegengitter von Tesa angeschafft und sind vollends überzeugt und bgeistert.Die Montage mit den beiliegenden Klebebändern und dem Cuttermesser ist in wenigen Minuten ohne großen Aufwand erledigt. Zusätzlich lassen sich die doppelseitigen Klebebänder rücstands- und restlos entfernen. Auf unseren Kunststofffenstern halten sie bombenfest und haben auch schon den einen oder anderen Sturm überstanden.Natürlich wird die Sicht aus dem Fenster minimal beeinträchtigt, was wir aber gerne in Kauf nehmen, da wir nun fliegen- und mückenfrei sind und endlich nachts wieder ungestört schlafen können.

    Martin

  15. Bestserller Kunde

    Ich verwende dieses Netz seit Jahren und hatte bisher nichts auszusetzen. Richtig angebracht hält es sehr gut. Starker Wind ist kein Problem, es tut was es soll. Ihr müsst nur den Fensterrahmen, dort wo ihr das Klebeband anbringen wollt, vorher gründlich reinigen und vor allem danach richtig abwischen, weil sonst das Reinigungsmittel wie ein Lösungsmittel wirkt.Ich schneide (mit dem mitgelieferten Schneidwerkzeug) die Ränder so ab, dass zwei – drei Zentimeter überstehen. Auf diese Weise kann man das Netz abziehen und wieder anbringen, um das Fenster putzen zu können. Da er wie ein Klettverschluss angebracht wird, kann man dies beliebig oft machen.Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Bestserller Kunde

  16. Uli

    Nach nunmehr über 5 Jahren habe ich die Fliegengitter ausgewechselt. Die Klebestreifen ließen sich gut abziehen, und die Kleberückstände mit Haushaltsbenzin restlos entfernen (vom Kunststofffensterrahmen… wie es sich bei Holzrahmen verhält, kann ich leider nichts sagen).Die neuen waren dann schnell wieder angebracht.Den mitgelieferten Andruck-Helfer habe ich nicht verwendet, sondern die Finger benutzt… ich hatte den Eindruck, dass ich mit den Fingern doch ein saubereres Ergebnis bekomme als mit dem Plastik-Andruckhelfer, das wird aber Geschmacksache sein.Die schwarzen Gitter sind meiner Ansicht nach deutlich “transparenter” und fallen dadurch nahezu nicht auf (die weißen Gitter sieht man deutlicher).Endlich kann man nachts wieder die Fenster aufmachen, ohne dass sich jedes flug- und krabbelfähige Insekt eingeladen fühlt 😉

    Uli

  17. Airdem

    Ich habe bereits 5 Fenster im Haus mit diesen Fliegengittern versehen. Das Anbringen ist relativ einfach.- Papier vom Klebestreifen abziehen- Klettstreifen anbringen- Das Netz mit leichter Spannung an das Klett drücken- Übrig gebliebenes Stück mit der Schneidehilfe abschneidenEs ist kein weiteres Werkzeug notwendig. Die Andrückhilfe musste ich bislang nicht einsetzen, da diese gar nicht in dem Rahmen passte. Doch das ist weniger schlimm, geht auch mit dem Daumen. Aber nicht zu sehr den Daumen beanspruchen, das gibt am Ende nur Blasen. Die Schneidehilfe dagegen ist optimal um die Reste abzuschneiden.Auch nach längerer Zeit halten die Netze 1a.(Update 10/2021)Ich musste nach ~ 3 Jahren erst jetzt wieder einige Netze nachkaufen, weil diese selbstverständlicherweise durch die UV Strahlung kaputt gehen… Die nachgekauften Artikel waren erneut in selber Qualität und Zubehör… Die 5 Sterne bleiben

    Airdem

  18. Sebi

    Ich habe die Klebeflächen zuerst mit Bremsenreiniger und einem alten Shirt fettfrei gemacht. Dannach einfachstes Aufkleben der Widerhaken-Klebestreifen. Das Netz dann in einer Ecke angedrückt und mit etwas Zug oben und links angedrückt. Die 2 anderen Seiten habe ich mit einem Stanleymesser abgeschnitten.Nach 5min war alles fix fertig, dass Gitter ist auch nicht verzogen sondern schön gerade.Optisch kann ich mich in keinster Weise beschweren. Ich habe die Oberlichten im Wohnzimmer seit mehreren Tagen trotz teils starkem Wind und etwas Regen nicht einmal geschlossen. Ein härtetest sozusagen. Abends sieht man wie die hunderten Gelsen und andere Viecher aussen rumkrabbeln, rein kommt nichts mehr.So soll es sein! Ich bin äußerst zufrieden!

    Sebi

  19. Michel

    Ich war zunächst skeptisch und dachte, das ist eine ziemliche Fummelei mit unschönem Ergebnis.Nach Reinigen des Fensters konnte der Klettstreifen leicht angebracht werden. Der Stoff wird vom Klett sehr gut gehalten.Ich habe es im Schlafzimmer an einem Doppelfenster angebracht, daher musste ich mit dem Klett etwas sparsam sein und kleine Lücken lassen. Das Ergebnis sieht überraschend gut aus und ich bin positiv überrascht. Damit gibt es dieses Jahr hoffentlich deutlich weniger Mückenstiche und 5 Sterne.Fenster 150x120cm und 50x120cm und 50cmStoff sind übrig.

    Michel

  20. Thomas

    Ich habe mich statt für die Standard Variante für die comfort Variante entschieden, da das Klettband deutlich besser ist.Auch das beiliegende “Werkzeug” ist sehr praktisch, wobei eine gute Schere besser ist als das beiliegende Cutter.Das wichtigste an der Montage ist die reinigung, damit das Klettband gut halt.Anthrazit ist fast unsichtbar (siehe Foto)Wenn man an seinem Fenster einen Regenschutz dran hat, einfach unten den Stoff etwas lockerer befestigen, damit das Fenster das Gitter problemlos nach außen drucken kann ohne den Stoff zu beschädigen (siehe Foto 2)Der Langzeit Test wird mehr zeigen.

    Thomas

  21. Matthias 

    Auf der Suche nach Fliegengittern für verschiedene Fenster sind wir letztendlich bei den Tesa Insect Stop Comfort hängen geblieben? Warum? Einfach weil uns Tesa als Brand immer in guter Erinnerung geblieben ist. Und so war es auch bei den Fliegengittern.In der Verpackung befinden sich neben dem eigentlichen Fliegengitter die selbstklebendes Klett fürs Fensterprofil, ein Kunststoffhebel um diese besser an den Rahmen drücken zu können und ein kleines Werkzeug um das überschüssige Gitter zu schneiden.Die Montage ist kinderleicht. Man reinigt das Fensterprofil und klebt den Klettstreifen an den Rahmen. Mit dem kleinen Kunststoffhebel drückt man das Ganze am Rahmen fest. Anschließend hängt man das Gitter stramm ans Klett. Es empfiehlt sich das mit zwei Personen zu machen. Dann kann das Gitter schön stramm gezogen werden, damit man hinterher keine Wellen oder Ähnliches im Sichtfeld hat. Alles überschüssiges Material kann man mit dem mitgelieferten Werkzeug abschneiden.Die Fliegengitter hängen bei uns inzwischen ein halbes Jahr und macht keine Anstalten sich lösen zu wollen. Weder das Gitter vom Klett, noch der Klett vom Fensterprofil. Von uns gibt es hier eine klare Kaufempfehlung. Auch wenn der Preis nicht günstig ist wird man nicht enttäuscht.

    Matthias 

  22. Mark

    Gibt eigentlich nicht viel zu erzählen. Die Abmessungen Stimmen und entgegen einiger Behauptungen ist auch der Klebestreifen deutlich länger, als die Umrandung des gesammten Netzes.Anbringen ist kein Ding, wenn man keine zwei linke Hände hat. Das beste aber sind die beiden Tools die dabei sind. Mit dem einem fährt man über den Klett nachdem das Netz aufgebracht ist, mit dem anderem kann man das Netz gut zurechtschneiden (auch entgegen der Behauptungen einiger hier).Das man das Netz natürlich an der richtigen Stelle am Rahmen anbringen muss, sollte klar sein. Keine Ahnung wie man auf die Idee kommen kann, es an der Innenseite anzubringen und dann das ganze mit nur einem Stern zu bewerten. Schade das man die logischen Fähigkeiten der Leute nicht im Gegenzug bewerten kann. Das wären -10 Sterne teilweise.Jedenfalls empfehle ich hiermit das Fliegennetz ohne bedenken weiter.PS: Das weise Netz macht den Ausblick etwas neblig. Schwarz dunkelt halt ab. Wem das wichtig ist, sollte das vorab berücksichtigen.

    Mark

  23. Tobias

    Meine letzte Erfahrung mit einem Fliegengitter war ein echter Reinfall. Klebeband, das beim Entfernen die Fenster beschädigt und Fliegengitter, die sich mehrmals täglich von besagtem Klebestreifen lösen. Die “Installation” war damals mehr oder weniger umständlich, sodass ich nun im Internet nach neuen Alternativen gesucht habe.Das Comfort Fliegengitter habe ich soeben angebracht und ich muss schon sagen, dass mich die Einfachheit begeistert hat. Hier hat sich tesa wirklich Gedanken gemacht. Der Klebestreifen ist komfortabel anzubringen, hält fest und lässt sich zum Korrigieren auch leicht entfernen. Das enthaltene “Werkzeug” eignet sich ideal, um das Gitter zu befestigen und zurechtzuschneiden. Der ganze Spaß für ein normales Fenster hat gerade mal 10 Minuten gedauert, und die Qualität überzeugt mich durch und durch. Ich war etwas skeptisch, da meine Fenster kleine Wetterschenkel haben und laut Hersteller das Fliegengitter nicht für diese Ausführungen zu gebrauchen sind. An der unteren Seite habe ich etwas Spiel gelassen, wobei das Fliegengitter flexibel genug ist, um dem Druck Stand zu halten. Bei größeren Wetterschenkeln könnte es schon problematisch werden, aber vor allem für den Preis sollte es einfach mal probiert werden. Ich werde mir nun gleich ein weiteres bestellen. Tolles Produkt!

    Tobias

  24. Patrick

    Hier Mal eine Langzeiterfahrung mit dem Fliegengitter.Nach 6 Jahren an einem Fenster in südöstlicher Ausrichtung würde das Gitter morsch und riss beim dagegendrücken ein.Auch ist es im Laufe der Zeit deutlich ausgeblichen.Vergleichsfotos 6Jahre alt vs Neu im Anhang.(Links alt und ausgeblichen rechts neu)Habe das Fliegengitter jetzt erneut gekauft, Erstaunlicherweise war ein Austausch des 6 Jahre alten Klebebandes nicht notwendig, es hält immernoch sehr gut.Habe auch einen Vergleich der Klebebänder Standard vs Comfort gemacht.Foto auch im Anhang.(Standard vorne, Comfort hinten)Standard:-etwas dünner- weniger Wiederhaken als die Comfort Variante.Comfort:- etwas dicker- deutlich mehr Wiederhaken, sieht aus wie ein Hakenseite eines Klettbandes.Ich würde die Comfort Variante jederzeit wieder kaufen.

    Patrick

  25. PJ

    Jahrelang ist das Fenster gekippt im Schlafzimmer und jeden Abend war das gleiche Drama im Sommer mit den Fliegen oder anderen LÄSTIGEN Tierchen, die in der Nacht bei den Ohren rumfliegen … Das Gitter kam sehr schnell an, eigentlich ist es ja kein Gitter sondern einfach ein Netz, welches auf den Rahmen geklebt werden kann … Reisnägel, Doppelklebermäßiges Band mit Noppen oder wie man die nennt … Netz wurde schön ausgeschnitten, damit es schön hält und ich muss sagen, ich liebe es … nichts kommt durch, nicht mal Obstfliegen wenns hart auf hart kommt … Klebt wie am ersten Tag und somit kann man schön das Fenster den gesamten Tag und Nacht offen lassen, mit schöner frischer Luft den ganzen Tag, ohne lästige Vieher … TOP

    PJ

  26. Felix 

    Was soll ich sagen, nachdem ich an zahlreichen Discounter/Baumarkt Fliegengittern fast verzweifelt bin, weil sich früher oder später der Klebestreifen abgelöst hat (bei manchen schon nach wenigen Stunden), hab ich doch in den sauren Apfel gebissen und zum (teuren) Markenprodukt gegriffen.Der Unterschied? Wie Tag und Nacht. Das Netz selbst deutlich feinmaschiger, so dass selbst kleinste Krabbler keine Chance haben durch zu kommen und besteht aus Kunststoff, was eine längere Haltbarkeit verspricht.Das Klebeband macht endlich was es soll – es klebt. Und das selbst, wenn man das Netz schön stramm aufsetzt.Bei der Farbe war ich zunächst skeptisch, warum man schwarz weniger sehen sollte, als weiß. Nun hab ich zu Hause den direkten Vergleich zu einem weißen Tesa classic und kann nur jedem empfehlen diese schwarze Tesa comfort Variante zu nehmen.Zum Zubehör kann ich nichts sagen, da war ich wahrscheinlich einfach zu blöd zu um es zu bedienen – ich hab ein scharfes Messer genommen.Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Gitter mit 14€ sicher nicht günstig ist, aber den Ärger und die Fehlkäufe die man sich damit erspart ist es auf jeden Fall wert. Ich kann es nur jedem empfehlen.

    Felix 

  27. Marc

    Wir haben schon viele Fliegengitter getestet von BILLIG bis jetzt Teuer da meisten waren nichts dünnes Material oder der Klebestreifen hat nie gehalten!Dann haben wir uns für die Tesa Fliegengitter entschieden und waren von der Qualität beeindruckt, sehr festet Material also das Gitter auch die Klebestreifen die der Verpackung beiliegen klebt Bombenfest hat sich von unseren Fenstern nicht mehr gelöst und die hängen schon 9 Monate, so lange hat noch keine Fliegengitter gehalten!Gerade deswegen haben wir mit der Bewertung länger gewartet!Auch haben wir einige bereits gewaschen u d kamen sauber wieder aus der Maschine, auch das wieder einsetzen war kein Problem und ging ohne Probleme!Wir werden weiter auf Tesa setzen, wir sind von der Qualität beeindruckt und zahlen gerne paar Euro mehr!Auf jeden Fall 100% weiterempfehlend!Falls euch die Bewertung geholfen hat, klickt auf nützlich!Danke

    Marc

  28. Timo

    Ich habe mir zur Überbrückung von ein paar Monaten 1x das tesa Insect Stop COMFORT gekauft und 2x das Standard, da viele andere Rezensionen behaupten, bis auf das Zubehör gibt es keinen Unterschied.Dies ist schlichtweg FALSCH – es gibt sehr wohl einen Unterscheid, vor allem beim selbstklebenden Klettband.—- Der Unterscheid machts! —-Auf den Bilder sieht man den Unterscheid, der auch direkt deutlich wird.Das Comfort ist für ein einfaches anbringen und auch entfernen konzipiert, der Klett ist auch in richtiger Klett mit kleinen Ösen, von dem sich das Fliegengitter einfach(er) entfernen und wieder aufbringen lässt.Die beigelegten “Werkzeuge” sind super praktisch, das kleine Cuttermesser sehr scharf und es lässt sich wirklich gut damit arbeiten.—- Anbringen —–Das anbringen dauert mit Vorreinigung/Desinfektion ca. 20 Minuten, dann sitzt es wirklich perfekt.Wenn man drauf achtet, legt man das Fliegengitter an zwei seiten Bündig an, so muss man nur die zwei anderen Seiten zuschneiden.Mir kommt nur noch die Comfortversion ins Haus, sofern ich mal wieder ein solchen Fliegengitter benötige.Vermutlich wird die Qualität auch besser sein, sprich der Kleber besser und dadurch länger haften.

    Timo

  29. inGENIE

    Ich bin zufrieden mit dem Fliegengitter. Im Lieferumfang ist das nötige Werkzeug zur Montage enthalten. Die Anbringung ist unkompliziert. Einfach den Rahmen säubern, damit das Klettband gut anklebt. Dann das Fliegennetz zuschneiden und mit dem mitgelieferten “Kamm” auf dem Klettband befestigen. Wenn alle vier Seiten befestigt sind hält das Gitter ausgezeichnet. Wir hatten vorher ein Gitter in Weiß und haben uns jetzt für ein schwarzes/anthrazit entschieden ich persönlich finde anthrazit besser man nimmt es kaum war.Positiv:+ einfache Anbringung+ gute Qualität, breiteres Klettband+ gute Durchsicht (kann ich allerdings nur für anthrazit beurteilen)+ alle Werkzeug sind im Lieferumfang enthaltenFazit ich bin bis jetzt nach 1,5 Monaten absolut zufrieden deshalb vergebe ich 5 Sterne. Falls es Qualitätsprobleme im nächsten halben Jahr gibt würde ich die Bewertung hier updaten.Falls meine Bewertung hilfreich war, würde ich mich über einen positiven Klick (bei hilfreich Ja) freuen. Ebenso würde ich über Kommentare freuen die mir helfen meine Kritiken zu verbessern. Vielen Dank im Voraus.

    inGENIE

Hersteller

‎tesa

Produktabmessungen

‎5.7 x 11 x 21 cm; 170.01 Gramm

Material

‎Polyester

Antriebsart

‎Handbetrieben

Farbe

Anthrazit, Schwarz, Weiss (Leichter Sichtschutz), Anthrazit (Durchsichtig), Blanc

Grösse: 

1,0m:1,0m, 1,2m:2,4m, 1,3m:1,3m, 1,3m:1,5m, 1,7m:1,8m

Stil:

1 Stück, 2 Stück

Informationen zu unseren Lieferzeiten

Bestellungen innerhalb der Schweiz und Liechtenstein werden in der Regel in 1-6 Werktage geliefert.

Viele unserer Produkte sind sofort lieferbar. Der Versand der Ware erfolgt ab Lager, mit einer Bearbeitungszeit von ca. 1-6 Werktage. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung «per Vorkasse», am Tag nach Erteilung der Überweisung. Bei allen anderen Zahlungsarten erhalten wir unmittelbar nach der Bestellung eine Zahlungsbestätigung. Fällt der erste oder letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Sofern Ihre Bestellung nicht umgehend bearbeitet werden kann, erhalten Sie von uns eine gesonderte E-Mail über Ihren Lieferstatus. Enthält Ihre Bestellung mehrere Artikel, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben.

Einige Produkte oder Sonderartikel/Sonderanfertigungen müssen wir direkt beim Hersteller bestellen. Die Lieferzeit ist abhängig vom jeweiligen Hersteller und dessen Produktionsbedingungen. Nachdem wir einen voraussichtlichen Liefertermin erhalten haben, teilen wir Ihnen diesen umgehend per E-Mail mit.

Über den Verlauf Ihrer Bestellung werden Sie jeweils per E-Mail Benachrichtigt.

Wir bieten Ihnen eine Gratislieferung per PostPac Priority ab CHF 50.- Bestellwert.

  • Versicherter Versand
  • Sendungsverfolgung

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail, wir geben Ihnen gerne Auskunft über die anzunehmende Lieferzeit: kontakt@bestseller-shop.ch

Das könnte dir auch gefallen …

0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.Zurück zum Shop